museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stadtmuseum Brandenburg an der Havel Textilgeschichte des 17.-20. Jahrhunderts [V10796I] Archiv 2023-10-05 23:55:03 Vergleich

Flachsbreche zur Flachsverarbeitung

AltNeu
22
3[Stadtmuseum Brandenburg an der Havel](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/1)3[Stadtmuseum Brandenburg an der Havel](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Textilgeschichte des 17.-20. Jahrhunderts](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/3606)4Sammlung: [Textilgeschichte des 17.-20. Jahrhunderts](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/3606)
5Inventarnummer: V 10796 I5Inventarnummer: V10796I
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Das Holzgestell besteht aus zwei T-förmigen Standfüßen, einer gebogten Querstrebe und oben drei Querbrettern mit Hebel. Ein Standfuß zeigt die Inschrift „M. E. S. A 1828 30. August“, der andere eine stilisierte Flachsblüte. Die Querbretter und der Hebel haben geschärfte Holzklingen. Beim Auf- und Abbewegen des Hebels werden die Flachsfasern und trockenen Stängeln gebrochen.8Das Holzgestell besteht aus zwei T-förmigen Standfüßen, einer gebogten Querstrebe und oben drei Querbrettern mit Hebel. Ein Standfuß zeigt die Inschrift „M. E. S. A 1828 30. August“, der andere eine stilisierte Flachsblüte. Die Querbretter und der Hebel haben geschärfte Holzklingen. Beim Auf- und Abbewegen des Hebels werden die Flachsfasern und trockenen Stängeln gebrochen.
30___30___
3131
3232
33Stand der Information: 2023-10-05 23:55:0333Stand der Information: 2023-10-17 13:52:25
34[CC BY-NC-SA @ Heimathaus Prieros](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)34[CC BY-NC-SA @ Heimathaus Prieros](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3535
36___36___
Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

Objekt aus: Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

Das Stadtmuseum Brandenburg an der Havel geht auf die Sammlung des Historischen Vereins zurück, der 1868 gegründet, diese zunächst im Steintorturm,...

Das Museum kontaktieren