museum-digitalbrandenburg
CTRL + Y
en
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Graphische Sammlung [GK II (5) 2171]
Meinert, Friederike: Berlin, Schloss Charlottenburg, Blick aus dem Oberen Ovalen Saal in den Oberen Runden Saal, 1843, SPSG, GK II (5) 2171. (Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / Lindner, Daniel (2008) (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Berlin, Schloss Charlottenburg, Blick aus dem Oberen Ovalen Saal nach Süden in den Oberen Runden Saal

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Eine geöffnete Doppelflügeltür gewährt den Einblick in den Oberen Runden Saal des Schlosses Charlottenburg. Der Raum ist festlich erleuchtet. Seiner Funktion als Speisesaal entsprechend stehen Tische und Stühle bereit, die passend zur Fensterdekoration goldfarben bezogen sind.

Auf Wunsch König Friedrich Wilhelms IV. von Preußen malte Friederike Meinert den Runden Saal bei Abendbeleuchtung, wo „für das Diner schon die Lampen angezündet sind“ (SPSG, Hist. Akten, Nr. 165, S. 17, 19, 21). Ihren Vorschlag, für diese Raumaufnahme einen gefälligeren Bildausschnitt zu wählen, hatte der Auftraggeber abgelehnt.

Siehe auch SPSG, GK II (5) 2168-2171.

Evelyn Zimmermann

Aus dem Besitz Friedrich Wilhelms IV. und der Königin Elisabeth von Preußen, K 53 Alb 1 Nr. 19

Signiert u. r.: 1843. FRIEDRIKE MEINER[T] (beschnitten)

Material/Technique

Papier, Aquarell

Measurements

Darstellung: Höhe: 41.00 cm Breite: 28.10 cm

Literature

  • Börsch-Supan, HelmutMarmorsaal und blaues Zimmer. So wohnten die Fürsten, Berlin 1976. , S. 44, Abb. 11
  • Die Bauwerke und Kunstdenkmäler von Berlin. Schloss Charlottenburg, bearb. v. Margarete Kühn, 2 Bde., Berlin 1970. , S. 68, Abb. S. 68
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Object from: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Die Hohenzollern ließen ab dem 17. Jahrhundert neben ihrer Hauptresidenz in Berlin verschiedene Schloss- und Gartenanlagen in der Havellandschaft bei...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.