museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Historische Mühle von Sanssouci Mehlsackanhänger [5 SAH/O 002] Archiv 2023-09-30 04:45:19 Vergleich

Rix Brot und Mühlenwerke

AltNeu
22
3[Historische Mühle von Sanssouci](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/56)3[Historische Mühle von Sanssouci](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/56)
4Sammlung: [Mehlsackanhänger](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/3397)4Sammlung: [Mehlsackanhänger](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/3397)
5Inventarnummer: 5 SAH/O 0025Inventarnummer: Acc 004/2019
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Der rechteckige Sackanhänger ist auf weißer Pappe gedruckt worden. Er ist breiter als die zeitgleichen Anhänger für die Kleie aus derselben Mühle. Ohne weiter Dekorationen werden in den oberen zwei Dritteln Angaben zu dem Produkt des Weizenmehls Type 550 gemacht. Ein Feld zum Hinzufügen des Mahlposten ist freigelassen. Im unteren Bereich ist mit den Rix Brot und Mühlenwerk GmbH der Hersteller und seine Adresse genannt. 8Der rechteckige Sackanhänger ist auf weißer Pappe gedruckt worden. Er ist breiter als die zeitgleichen Anhänger für die Kleie aus derselben Mühle. Ohne weiter Dekorationen werden in den oberen zwei Dritteln Angaben zu dem Produkt des Weizenmehls Type 550 gemacht. Ein Feld zum Hinzufügen des Mahlposten ist freigelassen. Im unteren Bereich ist mit den Rix Brot und Mühlenwerk GmbH der Hersteller und seine Adresse genannt.
9Müllermeister Joachim Rix gründete die Rix-Mühle 1884 in Fiefharrie. 1909 wurde sie an den Bordesholmer Bahnhof verlegt. Zunächst als reines Mühlenwerk arbeitend, kam es 1929 zur Erweiterung durch eine Landbäckerei. Sie entwickelte sich zu einem der größten Brotwerke Norddeutschlands. 1981 verkauften die Eigentümer den Betrieb an die Backwarengruppe Wendeln, die später von Kamps übernommen wurde.9Müllermeister Joachim Rix gründete die Rix-Mühle 1884 in Fiefharrie. 1909 wurde sie an den Bordesholmer Bahnhof verlegt. Zunächst als reines Mühlenwerk arbeitend, kam es 1929 zur Erweiterung durch eine Landbäckerei. Sie entwickelte sich zu einem der größten Brotwerke Norddeutschlands. 1981 verkauften die Eigentümer den Betrieb an die Backwarengruppe Wendeln, die später von Kamps übernommen wurde.
1010
11Material/Technik11Material/Technik
34___34___
3535
3636
37Stand der Information: 2023-09-30 04:45:1937Stand der Information: 2023-06-13 02:13:23
38[CC BY-NC-SA @ Historische Mühle von Sanssouci](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)38[CC BY-NC-SA @ Historische Mühle von Sanssouci](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3939
40___40___
Historische Mühle von Sanssouci

Objekt aus: Historische Mühle von Sanssouci

Historische Mühle von Sanssouci und Mühlen-Archiv Die Historische Mühle von Sanssouci ist ein produzierendes technisches Museum und gehört zur...

Das Museum kontaktieren