museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz Glasgemäldesammlung des Fürsten Hermann von Pückler-Muskau [EFPiB-1675] Archiv 2022-01-13 20:38:22 Vergleich

Wappenscheibe des Philip Stephan Sprenger

AltNeu
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Die Rundscheibe ist von einem blauen Rand mit der Inschrift „Philips Stephan Sprenger: · A · D · V · Anno · 1567 ·“ eingefasst. Das Mittelfeld mit verziertem Rand führt einen goldenen Schild mit ausradiertem Rankenmuster und einer schwarzen Hausmarke. Der seitwärts gedrehte, silberne Helm trägt als Helmzier den Oberkörper eines bärtigen Mannes mit gold-schwarzem Rock und Hörnern anstelle von Armen. Schwarz-goldene Helmdecken umgeben Schild und Helm. 8Die Rundscheibe ist von einem blauen Rand mit der Inschrift „Philips Stephan Sprenger: · A · D · V · Anno · 1567 ·“ eingefasst. Das Mittelfeld mit verziertem Rand führt einen goldenen Schild mit ausradiertem Rankenmuster und einer schwarzen Hausmarke. Der seitwärts gedrehte, silberne Helm trägt als Helmzier den Oberkörper eines bärtigen Mannes mit gold-schwarzem Rock und Hörnern anstelle von Armen. Schwarz-goldene Helmdecken umgeben Schild und Helm.
9Der blaue Rand der Rundscheibe bildet einen starken Kontrast zur auf Schwarzlotbemalung und Silbergelb reduzierten Farbigkeit im Mittelfeld, die von wenigen Grisaillemalereien begleitet wird. Das Silbergelb wechselt von kräftigen Gelbtönen zu dunklem Orange-Rot. 9Der blaue Rand der Rundscheibe bildet einen starken Kontrast zur auf Schwarzlotbemalung und Silbergelb reduzierten Farbigkeit im Mittelfeld, die von wenigen Grisaillemalereien begleitet wird. Das Silbergelb wechselt von kräftigen Gelbtönen zu dunklem Orange-Rot.
10Die Wappenscheibe befindet sich heute, ebenso wie zu Lebzeiten Pücklers, im linken Treppenhausfenster.
1110
12Material/Technik11Material/Technik
13Durchgefärbtes und farbloses, mundgeblasenes Glas / Grisaille, Schwarzlotzeichnung, Halbtonlasur, Silbergelb12Mundgeblasene durchgefärbte Gläser / Grisaille, Schwarzlotzeichnung, brauner Überzug, braune Lavierung, Silbergelb, radiert
1413
15Maße14Maße
16D, 25,5 cm15Durchmesser: 26 cm
1716
18___17___
1918
37___36___
3837
3938
40Stand der Information: 2022-01-13 20:38:2239Stand der Information: 2022-03-29 14:47:24
41[CC BY-NC-SA @ Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)40[CC BY-NC-SA @ Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4241
43___42___
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz

Objekt aus: Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz

Das Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz ist eine selbständige öffentlich-rechtliche Stiftung des Landes Brandenburg. Branitz ist das...

Das Museum kontaktieren