museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz Glasgemäldesammlung des Fürsten Hermann von Pückler-Muskau [EFPiB-1692]
Fragmente einer figürlichen Szene (CVMA Deutschland Potsdam/Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften CC BY-NC)
Herkunft/Rechte: CVMA Deutschland Potsdam/Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften / Holger Kupfer (CC BY-NC)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Fragmente einer figürlichen Szene

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die wenigen noch erhaltenen, in Grisaille ausgeführten Bruchstücke zeigen eine bildliche Szene, bei der es sich um einen Zahltag oder die Eintreibung von Steuern handeln könnte. In der linken Ecke sitzt ein Mann vor einer Art Vorhang, vor sich auf dem Tisch einen Geldsack umklammernd, daneben Münzen, eine Feder im Tintenglas sowie eine Liste. Im Hintergrund sind Häuser vor einer Landschaft angedeutet. In der Bildmitte steht ein Herr mit Werkzeug über der Schulter, rechts daneben ein Mann mit erhobenem Arm. Hinter dem Tisch sind weitere Personen erkennbar, von denen die eine Figur Münzen auf den Tisch legt. Ein Fragment der rechten unteren Ecke zeigt die Beine weiterer Figuren.
Auf einer Fotografie von 1890 ist zu erkennen, dass die Scheibe zu Pücklers Zeiten seitenverkehrt in das rechte Treppenhausfenster eingebaut worden war. Die abweichende Helligkeit des mittleren Fragments lässt sich damit erklären, dass dieses Stück wohl im Rahmen einer früheren Restaurierung stark gereinigt wurde, wodurch Teile der Bemalung verloren gegangen sind.

Material/Technik

Mundgeblasenes durchgefärbtes Glas / Grisaille, Schwarzlotzeichnung, brauner Überzug, Silbergelb, radiert

Hergestellt Hergestellt
1601
Besessen Besessen
1856
Hermann von Pückler-Muskau
Schloss Branitz
1600 1858
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz

Objekt aus: Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz

Das Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz ist eine selbständige öffentlich-rechtliche Stiftung des Landes Brandenburg. Branitz ist das...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.