museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz Glasgemäldesammlung des Fürsten Hermann von Pückler-Muskau [EFPiB-1685] Archiv 2021-12-23 18:10:27 Vergleich

Handwaschung Pilatus, Christus wird abgeführt

AltNeu
1# Handwaschung Pilatus, Christus wird abgeführt1# Handwaschung Pilatus, Christus wird abgeführt
22
3[Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/23)3[Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/23)
4Sammlung: [Sammlung Pückler](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/92)4Sammlung: [Glasscheibensammlung des Fürsten Pückler](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/3527)
5Inventarnummer: VII 1812/K5Inventarnummer: EFPiB-1685
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Die ins 17. Jahrhundert datierte Scheibe befand sich im oberen Mittelfeld des rechten Treppenhausfensters im Branitzer Schloss. Die Kombination von zwei Szenen aus der Passionsgeschichte – die Handwaschung des Pilatus, während Jesus Christus von Soldaten abgeführt wird – ist ein verbreiteter Bildtypus. Im Mittelpunkt steht ein rot gekleideter Diener mit goldener Kanne, aus der er Wasser über die Hände von Pilatus, in blauem Gewand auf einem Podest sitzend, gießt. Pontius Pilatus war Statthalter der Provinz Judäa und vollführte nach dem Matthäusevangelium ein Reinigungsritual, nachdem er Jesus zum Tod am Kreuz verurteilt hatte (Mt 27,24). Am rechten Bildrand ist Jesus, nicht mit Dornenkrone, aber auffälligem Heiligenschein, dargestellt, wie er von Soldaten mit Lanzen und Speeren abgeführt wird. Im Hintergrund ist eine teils von Säulen getragene Architektur sichtbar, auf der ein Sockel mit Feuerschale steht. Die oben abgerundete Scheibe ist an den Rändern beschnitten und enthält einige Ergänzungen, darunter wohl das Feld mit Tierkreiszeichen unter der Flamme sowie Gewandstücke.8Die ins 17. Jahrhundert datierte Scheibe kombiniert zwei Szenen aus der Passionsgeschichte – die Handwaschung des Pilatus, während Jesus Christus von Soldaten abgeführt wird – ist ein verbreiteter Bildtypus. Im Mittelpunkt steht ein rot gekleideter Diener mit goldener Kanne, aus der er Wasser über die Hände von Pilatus, in blauem Gewand auf einem Podest sitzend, gießt. Pontius Pilatus war Statthalter der Provinz Judäa und vollführte nach dem Matthäusevangelium ein Reinigungsritual, nachdem er Jesus zum Tod am Kreuz verurteilt hatte (Mt 27,24). Am rechten Bildrand ist Jesus mit auffälligem Heiligenschein dargestellt, wie er von Soldaten mit Lanzen und Speeren abgeführt wird. Im Hintergrund ist eine teils von Säulen getragene Architektur sichtbar, auf der ein Sockel mit Feuerschale steht. Die oben abgerundete Scheibe ist an den Rändern beschnitten und enthält einige Ergänzungen oder Flickstücke, darunter wohl das Feld mit Tierkreiszeichen unter der Flamme sowie Gewandstücke.
99
10Material/Technik10Material/Technik
11Durchgefärbtes und farbloses, mundgeblasenes Glas / Überfangglas, Schwarzlotbemalung, Halbtonlasur, Silbergelb RS11Durchgefärbtes und farbloses, mundgeblasenes Glas / Überfangglas, Schwarzlotbemalung, Halbtonlasur, Silbergelb RS
16___16___
1717
1818
19- Hergestellt ...
20 + wann: 17. Jahrhundert
21
19- Aufgenommen ...22- Aufgenommen ...
20 + wer: [Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg](https://brandenburg.museum-digital.de/people/187334)23 + wer: [Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg](https://brandenburg.museum-digital.de/people/187334)
21 + wann: 202124 + wann: 2021
32- Wurde abgebildet (Akteur) ...35- Wurde abgebildet (Akteur) ...
33 + wer: [Pontius Pilatus](https://brandenburg.museum-digital.de/people/6292)36 + wer: [Pontius Pilatus](https://brandenburg.museum-digital.de/people/6292)
34 37
35## Teil von
36
37- [Glasmalereien](https://brandenburg.museum-digital.de/series/565)
38
39## Schlagworte38## Schlagworte
4039
41- [Flamme](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/14214)40- [Flamme](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/14214)
48___47___
4948
5049
51Stand der Information: 2021-12-23 18:10:2750Stand der Information: 2022-06-07 18:03:57
52[CC BY-NC-SA @ Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)51[CC BY-NC-SA @ Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5352
54___53___
5554
56- https://brandenburg.museum-digital.de/data/brandenburg/images/23/66974-vii_1812k/handwaschung_pilatus_chri/handwaschung-pilatus-christus-wird-abgefuehrt-66974.jpg55- https://brandenburg.museum-digital.de/data/brandenburg/images/23/66974-vii_1812k/handwaschung_pilatus_chri/handwaschung-pilatus-christus-wird-abgefuehrt-66974.jpg
56- https://brandenburg.museum-digital.de/data/brandenburg/images/23/66974-efpib-1685/handwaschung_pilatus_chri/handwaschung-pilatus-christus-wird-abgefuehrt-66974-178295.jpg
5757
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz

Objekt aus: Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz

Das Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz ist eine selbständige öffentlich-rechtliche Stiftung des Landes Brandenburg. Branitz ist das...

Das Museum kontaktieren