museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz Glasgemäldesammlung des Fürsten Hermann von Pückler-Muskau [EFPiB-1660] Archiv 2021-11-26 10:12:06 Vergleich

Hl. Ambrosius mit dem Symbol des Evangelisten Lukas, dem Stier

AltNeu
1# Hl. Ambrosius mit dem Symbol des Evangelisten Lukas, dem Stier1# Hl. Ambrosius mit dem Symbol des Evangelisten Lukas, dem Stier
22
3[Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=institution&instnr=23)3[Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/23)
4Sammlung: [Sammlung Pückler](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=23&gesusa=92)4Sammlung: [Glasscheibensammlung des Fürsten Pückler](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/3527)
5Inventarnummer: VII 1787/K5Inventarnummer: EFPiB-1660
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Die auf Nahsicht angelegte Rundscheibe zeigt den hl. Ambrosius (339–397), Bischof von Mailand, in seiner Schreibstube an einem Pult sitzend. Bekleidet ist er mit einer weißen Albe unter einer grünen Dalmatika und einem violetten Pluviale sowie der bischöflichen Mitra auf dem von einem Heiligenschein umgebenen Kopf. Einen starken Kontrast zu diesen Farben bildet das kräftige Rot des Stiers, der das Symbol des Evangelisten Lukas verkörpert. Ambrosius, zu dessen wichtigsten Schriften sein Lukaskommentar gehört, sitzt in einem hohen Kirchenstuhl, dessen Rückenlehne von einem gelb-schwarz gemusterten Tuch bedeckt ist. Auf einer der Armlehnen befindet sich ein auf den Evangelisten Lukas hinweisendes Schriftband mit der in gotischer Minuskel ausgeführten Inschrift „·S·lucus·“. Mit der einen Hand am Pult schreibend, blickt Ambrosius aus den Augenwinkeln auf den Stier herunter, während seine linke Hand auf der Stirn des Tieres ruht. Den Hintergrund der Scheibe ziert ein aus blauem Grund ausradiertes Fiederrankenmuster. 8Die auf Nahsicht angelegte Rundscheibe zeigt den hl. Ambrosius (339–397), Bischof von Mailand, in seiner Schreibstube an einem Pult sitzend. Bekleidet ist er mit einer weißen Albe unter einer grünen Dalmatika und einem violetten Pluviale sowie der bischöflichen Mitra auf dem von einem Heiligenschein umgebenen Kopf. Einen starken Kontrast zu diesen Farben bildet das kräftige Rot des Stiers, der das Symbol des Evangelisten Lukas verkörpert. Ambrosius, zu dessen wichtigsten Schriften sein Lukaskommentar gehört, sitzt in einem hohen Kirchenstuhl, dessen Rückenlehne von einem gelb-schwarz gemusterten Tuch bedeckt ist. Auf einer der Armlehnen befindet sich ein auf den Evangelisten Lukas hinweisendes Schriftband mit der in gotischer Minuskel ausgeführten Inschrift „·S·lucus·“. Mit der einen Hand am Pult schreibend, blickt Ambrosius aus den Augenwinkeln auf den Stier herunter, während seine linke Hand auf der Stirn des Tieres ruht. Den Hintergrund der Scheibe ziert ein aus blauem Grund ausradiertes Fiederrankenmuster.
9Als Vorlage diente eine lavierte Federzeichnung des Hans von Kulmbach (1480/85–1522), die sich im Kupferstichkabinett der Staatlichen Kunstsammlung Dresden befindet und sowohl in der Darstellung als auch im Format mit der Glasscheibe übereinstimmt. Kulmbach werden mehrere Serien mit Darstellungen der Kirchenväter zugeschrieben. Die nach Kulmbachs Entwurf ausgeführte Glasmalerei entstand um 1507 und wird Veit von Hirsvogel d. J. (1487-1553) aus der Nürnberger Hirsvogel-Werkstatt zugeschrieben. 9Als Vorlage diente eine lavierte Federzeichnung des Hans von Kulmbach (1480/85–1522), die sich im Kupferstichkabinett der Staatlichen Kunstsammlung Dresden befindet und sowohl in der Darstellung als auch im Format mit der Glasscheibe übereinstimmt. Kulmbach werden mehrere Serien mit Darstellungen der Kirchenväter zugeschrieben. Die nach Kulmbachs Entwurf ausgeführte Glasmalerei entstand um 1507 und wird Veit von Hirsvogel d. J. (1487-1553) aus der Nürnberger Hirsvogel-Werkstatt zugeschrieben.
10Die Rundscheibe befand sich im rechten Treppenhausfenster des Branitzer Schlosses.10Die Rundscheibe befand sich im rechten Treppenhausfenster des Branitzer Schlosses.
1111
12Material/Technik12Material/Technik
1919
2020
21- Hergestellt ...21- Hergestellt ...
22 + wer: [Veit Hirschvogel (der Jüngere) (1487-1553)](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=people&id=184299)22 + wer: [Veit Hirschvogel (der Jüngere) (1487-1553)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/184299)
23 + wann: 1507 [circa]23 + wann: 1507 [circa]
24 + wo: [Nürnberg](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=274)24 + wo: [Nürnberg](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=274)
25 25
26- Vorlagenerstellung ...26- Vorlagenerstellung ...
27 + wer: [Hans von Kulmbach (1480-1522)](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=people&id=51750)27 + wer: [Hans von Kulmbach (1480-1522)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/51750)
28 + wann: 1507 [circa]28 + wann: 1507 [circa]
29 + wo: [Nürnberg](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=274)29 + wo: [Nürnberg](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=274)
30 30
31- Besessen ...31- Besessen ...
32 + wer: [Hermann von Pückler-Muskau (1785-1871)](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=people&id=14065)32 + wer: [Hermann von Pückler-Muskau (1785-1871)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/14065)
33 + wann: 185633 + wann: 1856
34 + wo: [Schloss Branitz](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=38394)34 + wo: [Schloss Branitz](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=38394)
35 35
36- Wurde abgebildet (Akteur) ...36- Wurde abgebildet (Akteur) ...
37 + wer: [Ambrosius von Mailand (339-397)](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=people&id=17080)37 + wer: [Ambrosius von Mailand (339-397)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/17080)
38 38
39## Bezug zu Orten oder Plätzen39## Bezug zu Orten oder Plätzen
4040
41- [Schloss Branitz](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=38394)41- [Schloss Branitz](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=38394)
42- [Mailand](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=1367)42- [Mailand](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=1367)
43
44## Teil von
45
46- [Glasmalereien](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=serie&serges=565)
4743
48## Literatur44## Literatur
4945
5450
55## Schlagworte51## Schlagworte
5652
57- [Bischof](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=1836)53- [Bischof](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/1836)
58- [Dalmatika](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=10924)54- [Dalmatika](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/10924)
59- [Evangelist](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=16102)55- [Evangelist](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/16102)
60- [Fürst Pückler](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=96233)56- [Fürst Pückler](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/96233)
61- [Glasmalerei](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=479)57- [Glasmalerei](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/479)
62- [Kirchenvater](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=18978)58- [Kirchenvater](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/18978)
63- [Schriftband](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=14283)59- [Schriftband](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/14283)
64- [Stier](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=2348)60- [Stier](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/2348)
6561
66___62___
6763
6864
69Stand der Information: 2021-11-26 10:12:0665Stand der Information: 2022-01-13 20:00:57
70[CC BY-NC-SA @ Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)66[CC BY-NC-SA @ Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
7167
72___68___
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz

Objekt aus: Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz

Das Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz ist eine selbständige öffentlich-rechtliche Stiftung des Landes Brandenburg. Branitz ist das...

Das Museum kontaktieren