museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte Fayence [80-304-FA]
Albarello für Latwerge (Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte / Potsdam Museum (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Vorheriges<- Nächstes->

Albarello für Latwerge

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Albarello auf schmalem Standring über gestuftem Wulst, daraus emporsteigend der zylinderförmige Korpus mit vorkragender Schulterpartie und eingezogener Öffnung. Auf der Wandung innerhalb einer bekrönten Kartusche von Fiederblättern der Hinweis auf den ehem. Inhalt des Gefäßes: „Elect: Dia: Phöen:“ (Latwerge einer spezifischen Mischung). „Albarello“ („Bäumchen“) ist die aus dem Italienischen stammende Bezeichnung für orientalische, nach Westen verbrachte Vorratsgefäße in Form zerteilter und verschnürter Bambusstäbe, deren Charakter in die Keramikproduktion übernommen wurde, üblicherweise mit elegant konkav eingezogener Wandung (vgl. Bruckmann’s Fayence-Lexikon, 1981, S. 10f., fig. 21). Auch im deutschsprachigen Raum bis weit ins 18. Jahrhundert hinein weit verbreiteter Typ. Vergleichsstücke mit dem Monogramm von König Friedrich Wilhelm I., die ähnlich unserem Stück sind in: Mez-Mangold, Apotheken-Keramik-Sammlung Roche, 1990, S. 197 (dat. um 1740); Rudi, Europäische Fayencen, Kat. 63 (dat. um 1720/30); Mauter/Peibst, Barock-Fayencen, 1994, Kat. 62. Die Krone der Kartusche verweist auf eine höfisch privilegierte Apotheke. Das Gefäß ist Teil einer aus unbekannter Quelle im Spätsommer/Herbst 1949 erworbenen Sammlung von Apothekengefäßen aus Glas, Fayence und Holz (Hausarchiv Potsdam Museum, Inv.-Buch IV 3b Glas/Keramik, Nr. 332–344). [Uta Kumlehn]

Material/Technik

Ton / glasiert, Inglasurmalerei

Maße

H. 14,8 cm; B. 11,2 cm

Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte

Objekt aus: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte

Das Potsdam Museum wurde 1909 von Potsdamer Bürgern und Mäzenen, die im Potsdamer Kunstverein und Potsdamer Museumsverein aktiv waren, als...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.