museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stiftung Wredowsche Zeichenschule Brandenburg/Havel Wredow-Kunstsammlung Allgemeine Grafiksammlung Darstellungen von Skulpturen [V05816Kb] Archiv 2021-05-13 11:29:54 Vergleich

Skulpturaler Schmuck des Amsterdamer Rathauses: Merkur, Argus und Io

AltNeu
1# Skulpturaler Schmuck des Amsterdamer Rathauses: Merkur, Argus und Io1# Skulpturaler Schmuck des Amsterdamer Rathauses: Merkur, Argus und Io
22
3[Stiftung Wredowsche Zeichenschule Brandenburg/Havel](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=75)3[Stiftung Wredowsche Zeichenschule Brandenburg/Havel](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=institution&instnr=75)
4Sammlung: [Kunstsammlung](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=75&gesusa=324)4Sammlung: [Kunstsammlung](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=75&gesusa=324)
5Sammlung: [Grafiksammlung](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=75&gesusa=280)5Sammlung: [Grafiksammlung](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=75&gesusa=280)
6Sammlung: [Skulpturen](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=75&gesusa=3451)6Sammlung: [Darstellungen von Skulpturen](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=75&gesusa=3451)
7Inventarnummer: V05816Kb7Inventarnummer: V05816Kb
88
9Beschreibung9Beschreibung
10Merkur, Argus und Io, Blatt einer Folge von Darstellungen des skulpturalen Schmucks am Rathaus zu Amsterdam (2. Teil); Kupferstich von Hubertus Quellinus, 1663. Unten in der Mitte bezeichnet: "A". 10Merkur, Argus und Io, Blatt einer Folge von Darstellungen des skulpturalen Schmucks am Rathaus zu Amsterdam (2. Teil); Kupferstich von Hubertus Quellinus, 1663. Unten in der Mitte bezeichnet: "A".
11Thema dieser Reliefdarstellung ist eine Szene aus der antiken griechischen Mythologie: Göttervater Zeus hatte sich in die Priesterin Io verliebt und diese zum Schutz vor seiner eifersüchtigen Gattin Hera in eine weiße Kuh (im Hintergrund des Bildes) verwandelt. Hera ließ sich die Kuh schenken und bestellte den hundertäugigen Riesen Argos (im Vordergrund rechts mit Hirtenstab) zu ihrem Bewacher. Zeus entsandte den Götterboten Hermes (im Vordergrund links, mit Schlangenstab und geflügelten Sandalen), um Io zu befreien. Hermes gelingt es mit seinem Flötenspiel, alle Augen von Argos einzuschläfern, ihn danach zu töten und Io fortzuführen. Das Relief von Artus Quellinus kann auch als Reminiszenz auf eine frühere Arbeit des Architekten Jacob van Campen (1596-1657) gelten, nach dessen Entwürfen das Amsterdamer Rathaus gebaut wurde. Van Campen, der zunächst als Maler tätig war, hatte 1630 ein Gemälde zum gleichen Thema angefertigt. 11Thema dieser Reliefdarstellung ist eine Szene aus der antiken griechischen Mythologie: Göttervater Zeus hatte sich in die Priesterin Io verliebt und diese zum Schutz vor seiner eifersüchtigen Gattin Hera in eine weiße Kuh (im Hintergrund des Bildes) verwandelt. Hera ließ sich die Kuh schenken und bestellte den hundertäugigen Riesen Argos (im Vordergrund rechts mit Hirtenstab) zu ihrem Bewacher. Zeus entsandte den Götterboten Hermes (im Vordergrund links, mit Schlangenstab und geflügelten Sandalen), um Io zu befreien. Hermes gelingt es mit seinem Flötenspiel, alle Augen von Argos einzuschläfern, ihn danach zu töten und Io fortzuführen. Das Relief von Artus Quellinus kann auch als Reminiszenz auf eine frühere Arbeit des Architekten Jacob van Campen (1596-1657) gelten, nach dessen Entwürfen das Amsterdamer Rathaus gebaut wurde. Van Campen, der zunächst als Maler tätig war, hatte 1630 ein Gemälde zum gleichen Thema angefertigt.
12Das Relief befindet sich über dem Eingang zum Bürgermeistersaal an der Ostseite des Bürgersaals im Palais op de Dam. | Wolfgang Rose12Das Relief befindet sich über dem Eingang zum Bürgermeistersaal an der Ostseite des Bürgersaals im Paleis op de Dam. | Wolfgang Rose
1313
14Material/Technik14Material/Technik
15Papier / Kupferstich15Papier / Kupferstich
2121
2222
23- Veröffentlicht ...23- Veröffentlicht ...
24 + wer: [Frederick de Wit (I) (1610-1698)](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=people&id=129686)24 + wer: [Frederick de Wit (I) (1610-1698)](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=people&id=129686)
25 + wann: 166925 + wann: 1668
26 + wo: [Amsterdam](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=10)26 + wo: [Amsterdam](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=10)
27 27
28- Vorlagenerstellung ...28- Vorlagenerstellung ...
29 + wer: [Quellinus, Artus (d.Ä.)](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=people&id=57033)29 + wer: [Artus (d.Ä.) Quellinus](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=people&id=57033)
30 + wann: 1648-165530 + wann: 1648-1655
31 + wo: [Amsterdam](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=10)31 + wo: [Amsterdam](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=10)
32 32
33- Druckplatte hergestellt ...33- Druckplatte hergestellt ...
34 + wer: [Quellinus, Hubertus](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=people&id=131484)34 + wer: [Hubertus Quellinus (1605-1688)](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=people&id=131484)
35 + wann: 166335 + wann: 1663
36 + wo: [Amsterdam](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=10)36 + wo: [Amsterdam](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=10)
37 37
38## Bezug zu Personen oder Körperschaften38## Bezug zu Personen oder Körperschaften
3939
40- [Jacob van Campen](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=people&id=129587)40- [Jacob van Campen (1596-1657)](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=people&id=188933)
4141
42## Schlagworte42## Schlagworte
4343
44- [Architekt](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=10124)44- [Architekt](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=10124)
45- [Bildhauerkunst](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=23040)45- [Bildhauerkunst](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=23040)
46- [Druckgrafik](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7950)46- [Druckgrafik](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=7950)
47- [Kupferstich](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1129)47- [Kupferstich](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=1129)
48- [Mythologie](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=3835)48- [Mythologie](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=3835)
49- [Rathaus](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1780)49- [Rathaus](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=1780)
50- [Riese](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18561)50- [Riese](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=18561)
5151
52___52___
5353
5454
55Stand der Information: 2021-05-13 11:29:5455Stand der Information: 2021-11-25 05:16:54
56[CC BY-NC-SA @ Stiftung Wredowsche Zeichenschule Brandenburg/Havel](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)56[CC BY-NC-SA @ Stiftung Wredowsche Zeichenschule Brandenburg/Havel](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5757
58___58___
Stiftung Wredowsche Zeichenschule Brandenburg/Havel

Objekt aus: Stiftung Wredowsche Zeichenschule Brandenburg/Havel

Die Stiftung Wredowsche Zeichenschule ging aus einer 1870 gegründeten gewerblichen Zeichenschule hervor. Hier sollten Handwerker in der...

Das Museum kontaktieren