museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stadtmuseum Brandenburg an der Havel Gemäldesammlung Karl Hagemeister [V00084KaGe] Archiv 2023-06-13 02:04:47 Vergleich

Hagemeister, Karl: Wicken - Winden im Havelschilf, um 1902

AltNeu
1# Wicken/Winden im Havelschilf1# Wicken im Havelschilf
22
3[Stadtmuseum Brandenburg an der Havel](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/1)3[Stadtmuseum Brandenburg an der Havel - Frey-Haus](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Karl Hagemeister](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/3)4Sammlung: [Karl Hagemeister](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=3)
5Inventarnummer: V00084KaGe5Inventarnummer: V00084KaGe
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Die heimatliche Wirklichkeit - hier mit den dekorativen Wicken im Havelschilf im Vordergrund - stand im Mittelpunkt des Schaffens des märkischen Künstlers. 8Die heimatliche Wirklichkeit - hier mit den dekorativen Wicken im Havelschilf im Vordergrund - stand im Mittelpunkt des Schaffens des märkischen Künstlers.
9Als G 349 Wicken - Winden im Havelschilf bei H. Warmt im Hagemeister-Werkverzeichnis aufgeführt. 9Als G 349 Wicken - Winden im Havelschilf bei H. Warmt im Hagemeister-Werkverzeichnis aufgeführt.
10 10
11Das Bild kam 1943 durch Ankauf durch den Oberbürgermeister der Stadt Brandenburg an der Havel, Sievers, in die Sammlung des Stadtmuseums. Inzwischen haben Provenienzrecherchen ergeben, dass das Bild ursprünglich Helene Haase aus Berlin gehörte, die 1942 nach Theresienstadt deportiert wurde. Sie überlebte und lebte bis 1961 in der Schweiz. 11Das Bild kam 1943 durch Ankauf durch den Oberbürgermeister der Stadt Brandenburg an der Havel, Sievers, in die Sammlung des Stadtmuseums. Inzwischen haben Provenienzrecherchen ergeben, dass das Bild ursprünglich Helene Haase aus Berlin gehörte, die 1942 nach Theresienstadt deportiert wurde. Sie überlebte und lebte bis 1961in der Schweiz.
12Somit gehören die "Wicken im Havelschilf" zu den NS-verfolgungsbedingt entzogenen Werken, die später in Auktionen verkauft wurden. Hierbei wurde die Herkunft der Bilder bestmöglich verschleiert, was bis heute die Provenienzforschung so schwierig macht. 12Somit gehören die "Wicken im Havelschilf" zu den NS-verfolgungsbedingt entzogenen Werken, die später in Auktionen verkauft wurden.
13Ausführliche Informationen sind bei Caroline Flick, Helene Haases "Hagemeister", http://carolineflick.de/aufsaetze/haases-hagemeister/ (abgerufen am 9.12.2019) nachzulesen. 13Ausführliche Informationen sind bei Caroline Flick, Helene Haases "Hagemeister", http://carolineflick.de/aufsaetze/haases-hagemeister/ (abgerufen am 9.12.2019) nachzulesen.
14Aktuell wird nach einer Lösung zur Restitution gesucht.14Aktuell wird nach einer Lösung zur Restitution gesucht.
1515
2323
2424
25- Gemalt ...25- Gemalt ...
26 + wer: [Karl Hagemeister (1848-1933)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/6841)26 + wer: [Karl Hagemeister (1848-1933)](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=people&id=6841)
27 + wann: 191027 + wann: 1910
28 + wo: [Werder (Havel)](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=1218) <span>[wahrsch.]</span> 28 + wo: [Werder (Havel)](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=1218) <span>[wahrsch.]</span>
29 29
30## Schlagworte30## Schlagworte
3131
32- [Blume](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/16)32- [Blume](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=16)
33- [Gemälde](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/266)33- [Gemälde](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=266)
34- [Landschaftsgemälde](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/267)34- [Landschaftsgemälde](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=267)
3535
36___36___
3737
3838
39Stand der Information: 2023-06-13 02:04:4739Stand der Information: 2020-12-06 13:03:46
40[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Brandenburg an der Havel - Frey-Haus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)40[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Brandenburg an der Havel - Frey-Haus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4141
42___42___
Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

Objekt aus: Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

Das Stadtmuseum Brandenburg an der Havel geht auf die Sammlung des Historischen Vereins zurück, der 1868 gegründet, diese zunächst im Steintorturm,...

Das Museum kontaktieren