museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte Fayence [78-69-FA] Archiv 2021-11-26 09:50:02 Vergleich

Walzenkrug mit Waldszene

AltNeu
1# Walzenkrug mit Waldszene1# Walzenkrug mit Waldszene
22
3[Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=institution&instnr=10)3[Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/10)
4Sammlung: [Fayence](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=10&gesusa=3482)4Sammlung: [Fayence](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/3482)
5Inventarnummer: 78-69-FA5Inventarnummer: 78-69-FA
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Zylinderförmiger, außergewöhnlich schwerer Krug mit Bandhenkel, Zinndeckel und -bodenplatte. Auf dem Zinndeckel die Gravur eines Jägers mit Flinte über der Schulter und Jagdhund, darunter die Initialen und Datierung „C B 1838“, im Innern zwei Meistermarken mit Pflanze und den Initialen C B sowie die Städtemarke von Hamburg (vgl. Hintze, Die deutschen Zinngießer, 1921–1931, Bd. III). Der Bandhenkel ist unterhalb der Montierung der Daumenrast gebrochen und liegt nur locker auf. Kleine Kratzspuren überziehen die Wandung. Die Schauseite zeigt eine mit Hut, blauer Jacke, Hemd und Kniebundhosen bekleidete männliche Figur nach rechts gewandt zwischen Bäumen. Der gesamte Dekor wirkt unscharf und mit schneller Hand aufgetragen. Der Krug stammt aus der Sammlung Lina Friedrichs und befindet sich seit 1956 im Potsdam Museum (zur Provenienz siehe die untenstehenden Permalinks zum Deutschen Zentrum Kulturgutverluste sowie Deinert, Indiziengestützte Detektivarbeit, 2016). [Uta Kumlehn]8Zylinderf¨ormiger Krug mit Bandhenkel und ¨uberproportional großem Zinndeckel; auf dem Boden eine bislang nicht identifizierte Fabrikmarke. Im Zinndeckel Städte- und Meistermarke von Gottlieb Dorneck, Köthen (freundlicher Hinweis von Tassilo Hofmann). Die Wandung zeigt ein über ein Hindernis springendes Pferd zwischen Bäumen auf einem mit flinker Hand gezeichneten Landschaftssockel. In den 1780er Jahren erfolgten überregional Gründungen von Steingutfabriken, die der Fayence schnell den Rang abliefen. So nahm beispielsweise 1785 die Magdeburger Fayence-Manufaktur Guischard Steingut in ihr Produktionsangebot mit großer Exportspanne auf. Rheinsberg folgte ein Jahr nach Magdeburg, und ab 1800 wurde auch in Potsdam Steingut in der aufgegebenen Fayence-Manufaktur produziert (Mauter, Die Potsdamer Fayence-Manufaktur, 1996, S. 98; Burgmann, Die Magdeburger Fayence- und Steingutfabrik, 1995, S. 24; Bruckmann’s Fayence-Lexikon, 1981, S. 246). Die bereits auf Fayence-Krügen beliebten Motive wurden in die Steingutherstellung übernommen. Anlässlich von Jubiläen werden sie heute noch produziert. Dieser Krug gelangte aus unbekannter Quelle ins Museum und wurde 1978 erstmals inventarisiert. [Uta Kumlehn]
99
10Material/Technik10Material/Technik
11Steingut, Zinn / glasiert, Aufglasurmalerei11Steingut, Zinn / glasiert, Aufglasurmalerei
19- Hergestellt ...19- Hergestellt ...
20 + wann: 1785-183820 + wann: 1785-1838
21 21
22- Hergestellt ...
23 + wer: [Gottlieb Dorneck](https://brandenburg.museum-digital.de/people/225250)
24 + wann: Nach 1821
25 + wo: [Köthen (Anhalt)](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=4922)
26
22## Links/Dokumente27## Links/Dokumente
2328
29- [Permalink zum Objekt in der Datenbank Lost Art des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste](http://www.lostart.de/DE/Fund/531963)
24- [Permalink zur Sammlung Lina Friedrichs in der Datenbank Proveana des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste](https://www.proveana.de/index.php/de/sammlung/sammlung-lina-friedrichs)30- [Permalink zur Sammlung Lina Friedrichs in der Datenbank Proveana des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste](https://www.proveana.de/index.php/de/sammlung/sammlung-lina-friedrichs)
25- [Permalink zum Objekt in der Datenbank Lost Art des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste](http://www.lostart.de/DE/Fund/531963)
2631
27## Schlagworte32## Schlagworte
2833
29- [Jagdhund](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=14376)34- [Jagdhund](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/14376)
30- [Restitution](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=47678)35- [Restitution](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/47678)
31- [Wald](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=18)36- [Wald](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/18)
32- [Walzenkrug](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=6898)37- [Walzenkrug](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/6898)
3338
34___39___
3540
3641
37Stand der Information: 2021-11-26 09:50:0242Stand der Information: 2023-10-05 23:55:00
38[CC BY-NC-SA @ Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)43[CC BY-NC-SA @ Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3944
40___45___
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte

Objekt aus: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte

Das Potsdam Museum wurde 1909 von Potsdamer Bürgern und Mäzenen, die im Potsdamer Kunstverein und Potsdamer Museumsverein aktiv waren, als...

Das Museum kontaktieren