museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Historische Mühle von Sanssouci Typologisierung des Mehls nach der Ascheskala von Karl Mohs Mehlsackanhänger [5 SAH/O 001] Archiv 2023-08-22 16:29:14 Vergleich

Gebr. Mau Type 563

AltNeu
3[Historische Mühle von Sanssouci](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/56)3[Historische Mühle von Sanssouci](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/56)
4Sammlung: [Typologisierung des Mehls nach der Ascheskala von Karl Mohs](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/3402)4Sammlung: [Typologisierung des Mehls nach der Ascheskala von Karl Mohs](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/3402)
5Sammlung: [Mehlsackanhänger](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/3397)5Sammlung: [Mehlsackanhänger](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/3397)
6Inventarnummer: 004/20206Inventarnummer: 5 SAH/O 001
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Der Mehlsackanhänger ist rot umrandet. Im oberen Teil des Schildes findest sich die Produktangabe mit Weizenmehl Type: 563, „Burgund“ sowie Mahlpost Nr.: mit der Möglichkeit, dies einzutragen. Diese Angaben und die schlichte Gestaltung lässt die 1940er Jahre als Entstehung vermuten. Im unteren Drittel findet sich die Angabe für den Herstellugsort: Gebr. Mau. Weizen- und Roggenmühlen, Wustrau, Krs Ruppin (Weizenmühle Altfriesack). 9Der Mehlsackanhänger ist rot umrandet. Im oberen Teil des Schildes findest sich die Produktangabe mit Weizenmehl Type: 563, „Burgund“ sowie Mahlpost Nr.: mit der Möglichkeit, dies einzutragen. Diese Angaben und die schlichte Gestaltung lässt die 1940er Jahre als Entstehung vermuten. Im unteren Drittel findet sich die Angabe für den Herstellugnsort: Gebr. Mau. Weizen- und Roggenmühlen, Wustrau, Krs. Ruppin (Weizenmühle Altfriesack).
10Der Mehlsackanhänger wurde als Notizzettel genutz. Auf der Rückseite finden sich die Anweisung zur Betätigung der Sirene bei Feuergefahr und bei Anlassen der Haupttransmission bzw. der Reinigung. Als Datum ist der 12.10.1979 vermerkt. 10Der Mehlsackanhänger wurde als Notizzettel genutzt. Auf der Rückseite finden sich die Anweisung zur Betätigung der Sirene bei Feuergefahr und bei Anlassen der Haupttransmission bzw. der Reinigung. Als Datum ist der 12.10.1979 vermerkt.
11Die Gebrüder Mau betrieben zwei Mühlen. Die seit 1918 existierende Wasser- und Dampfmühle in Wustrau am Abfluss des Ruppiner Sees hatte eine imposante Architektur, die den Zweiten Weltkrieg weitestgehend unbeschadet überstand. Die Wustrauer Mühle wurde in den 1970er Jahren enteignet und arbeitet noch bis zum Ende der DDR.11Die Gebrüder Mau betrieben zwei Mühlen. Die seit 1918 existierende Wasser- und Dampfmühle in Wustrau am Abfluss des Ruppiner Sees hatte eine imposante Architektur, die den Zweiten Weltkrieg weitestgehend unbeschadet überstand. Die Wustrauer Mühle wurde in den 1970er Jahren enteignet und arbeitet noch bis zum Ende der DDR.
1212
13Material/Technik13Material/Technik
14Pappe14Pappe
15
16Maße
178,50 x 6,50 cm
1518
16___19___
1720
21 + wann: Nach 193424 + wann: Nach 1934
22 + wo: [Wustrau-Altfriesack](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=18656)25 + wo: [Wustrau-Altfriesack](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=18656)
23 26
27## Literatur
28
29- Brückner (1941): Professor Dr. Karl Mohs +. Berlin-Wilmersdorf
30- Mohs, Karl (1934): Grundlagen und Ziele der Typisierung der Mehle nach Asche. Ein Rechenschaftsbericht. Berlin
31
24## Links/Dokumente32## Links/Dokumente
2533
26- [Mühle Gebr. Mau Wustrau](https://brandenburg.museum-digital.de/object/49337)34- [Mühle Gebr. Mau Wustrau](https://brandenburg.museum-digital.de/object/49337)
43- [Mühle Wustrau](https://brandenburg.museum-digital.de/object/82943)51- [Mühle Wustrau](https://brandenburg.museum-digital.de/object/82943)
44- [Mühle Wustrau](https://brandenburg.museum-digital.de/object/82944)52- [Mühle Wustrau](https://brandenburg.museum-digital.de/object/82944)
45- [Mühle Wustrau](https://brandenburg.museum-digital.de/object/82945)53- [Mühle Wustrau](https://brandenburg.museum-digital.de/object/82945)
54- [Mühle Wustrau](https://brandenburg.museum-digital.de/object/84240)
55- [Mühle Wustrau](https://brandenburg.museum-digital.de/object/84241)
56- [Mühle Wustrau](https://brandenburg.museum-digital.de/object/84242)
4657
47## Schlagworte58## Schlagworte
4859
54___65___
5566
5667
57Stand der Information: 2023-08-22 16:29:1468Stand der Information: 2024-03-21 16:13:38
58[CC BY-NC-SA @ Historische Mühle von Sanssouci](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)69[CC BY-NC-SA @ Historische Mühle von Sanssouci](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5970
60___71___
Historische Mühle von Sanssouci

Objekt aus: Historische Mühle von Sanssouci

Historische Mühle von Sanssouci und Mühlen-Archiv Die Historische Mühle von Sanssouci ist ein produzierendes technisches Museum und gehört zur...

Das Museum kontaktieren