museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Historische Mühle von Sanssouci Kaisermehl, Bäckermehl und der Ausmahlungsgrad Mehlsackanhänger [5 SAH/O 001] Archiv 2023-12-08 15:40:10 Vergleich

Egermühle

AltNeu
1# Egermühle1# Egermühle
22
3[Historische Mühle von Sanssouci](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/56)3[Historische Mühle von Sanssouci](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=institution&instnr=56)
4Sammlung: [Kaisermehl, Bäckermehl und der Ausmahlungsgrad](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/3401)4Sammlung: [Kaisermehl, Bäckermehl und der Ausmahlungsgrad](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=56&gesusa=3401)
5Sammlung: [Mehlsackanhänger](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/3397)5Inventarnummer: 004/2019
6Inventarnummer: 5 SAH/O 001
76
8Beschreibung7Beschreibung
9Zweifarbig in Grün und Schwarz auf einem Pappuntergrund. 8Zweifarbig in Grün und Schwarz auf einem Pappuntergrund.
10Der Besitzer Heinrich Richard Eger wandelte ab 1876 die seit der Mitte des 15. Jahrhunderts bestehende Wassermühle in eine Industrieanlage um. Der Sackanhänger ist in der Form eines Zahnrads gestaltet, das grün umrandet ist. Ein ebenfalls grüner Schriftzug nennt den Mühlennamen und den Ort. Abgebildet sind die von 1893 bis 1895 und heute noch bestehenden Bauwerke. Ein Wappen zeigt ein Wasserrad und stilisierte Schienen. Das Wappen wird an beiden Seiten von je einem Adler gehalten. Der Mehltyp wird mit der Nennung von „Kaiser-Mehl“ und „griffig“ als feinste Mehlsorte angegeben.9Der Besitzer Heinrich Richard Eger wandelte ab 1876 die seit der Mitte des 15. Jahrhunderts bestehende Wassermühle in eine Industrieanlage um. Der Sackanhänger ist in der Form eines Zahnrads gestaltet, das grün umrandet ist. Ein ebenfalls grüne Schriftzug nennt den Mühlennamen und den Ort. Abgebildet sind die von 1893 bis 1895 und heute noch bestehenden Bauwerke. Ein Wappen zeigt ein Wasserrad und stilisierte Schienen. Das Wappen wird an beiden Seiten von je einem Adler gehalten. Der Mehltyp wird mit der Nennung von „Kaiser-Mehl“ und „griffig“ als feinste Mehlsorte angegeben.
1110
12Material/Technik11Material/Technik
13Pappe12Pappe
2019
21- Wurde genutzt ...20- Wurde genutzt ...
22 + wann: Bis 192021 + wann: Bis 1920
23 + wo: [Deuben (Freital)](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=13193)22 + wo: [Deuben (Freital)](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=13193)
24 23
25## Literatur24## Literatur
2625
2827
29## Schlagworte28## Schlagworte
3029
31- [Getreideverarbeitung](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/24127)30- [Getreideverarbeitung](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=24127)
32- [Mehl](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/687)31- [Mehl](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=687)
33- [Mehlsackanhänger](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/95143)32- [Mehlsackanhänger](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=95143)
34- [Mühle](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/626)33- [Mühle](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=626)
35- [Warenkennzeichnung](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/105519)
3634
37___35___
3836
3937
40Stand der Information: 2023-12-08 15:40:1038Stand der Information: 2021-11-14 21:37:27
41[CC BY-NC-SA @ Historische Mühle von Sanssouci](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)39[CC BY-NC-SA @ Historische Mühle von Sanssouci](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4240
43___41___
Historische Mühle von Sanssouci

Objekt aus: Historische Mühle von Sanssouci

Historische Mühle von Sanssouci und Mühlen-Archiv Die Historische Mühle von Sanssouci ist ein produzierendes technisches Museum und gehört zur...

Das Museum kontaktieren