museum-digitalbrandenburg
CTRL + Y
en
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte Nachlass Reinhold Mohr Architektur [AT-2015-17]
Fluchtlinienplan für die Potsdamer Innenstadt (Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte / Reinhold Mohr (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Fluchtlinienplan für die Potsdamer Innenstadt

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Durch den Luftangriff am 14. April 1945 und den Beschuss der Roten Armee wurde die Potsdamer Innenstadt zu mehr als einem Drittel zerstört. Zwar stand für das Dezernat für Wiederaufbau nach Ende des Krieges die Trümmerbeseitigung, die Reparatur beschädigter Wohnungen und die Wiederherstellung der Infrastruktur an erster Stelle, doch zugleich bemühten sich der neue Stadtbaurat Arno Neumann (1892-1946) und der von ihm zum Magistratsbaurat beförderte Reinhold Mohr um das künftige Bild der Stadt. Bereits Mitte 1946 verkündete Neumann: „Worauf wir sehr stolz sind, dass wir in dieser Zeit (seit Frühherbst 1945) es geschafft haben, die Neuplanung der Stadt soweit durchzuführen, dass man sagen kann, die Planung steht.“ Mit „Neuplanung“ war dezidiert nicht die simple Wiederherstellung des alten Stadtbildes gemeint, sondern unter Wahrung der historischen Grundstruktur dessen Korrektur und Fortführung. Der vorliegende Plan von 1949 zeigt solche Korrekturen vorrangig im Bereich um den Alten Markt. [Thomas Sander]

Blattangaben: u.r.: Entwurf für den / Fluchtlinienplan / der Innenstadt / Potsdam. / M = 1:1000. / Mohr Aug. 49.

Material/Technique

Bleistift, Feder, schwarze und Sepia-Tusche auf Papier

Measurements

73,5 x 64,0 cm

Literature

  • Mohr, Reinhold (1965): Aufstellung. Zeichnungen, die von mir an das Heimatmuseum Potsdam als Leihgabe abgegeben werden. Unveröffentlichtes Typoskript. Potsdam, S. 9
  • Potsdamer Neueste Nachrichten (03.05.2006): Stockholm am Havelufer. Arno Neumann plante neues Stadtzentrum – doch 1946 setzte ein russischer Posten seinem Leben ein Ende. Potsdam
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte

Object from: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte

Das Potsdam Museum wurde 1909 von Potsdamer Bürgern und Mäzenen, die im Potsdamer Kunstverein und Potsdamer Museumsverein aktiv waren, als...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.