museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Gemäldesammlung [GK I 5644] Archiv 2023-10-05 23:55:00 Vergleich

Bildnis einer jungen Frau in Phantasiekostüm und rotem Samtbarett (Saskia)

AltNeu
1# Bildnis einer jungen Frau in Phantasiekostüm und rotem Samtbarett (Saskia)1# Bildnis einer jungen Frau in Phantasiekostüm und rotem Samtbarett (Saskia)
22
3[Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/67)3[Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=67)
4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/217)4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=67&gesusa=217)
5Inventarnummer: GK I 56445Inventarnummer: GK I 5644
66
7Beschreibung7Beschreibung
1919
2020
21- Gemalt ...21- Gemalt ...
22 + wer: [Rembrandt Harmenszoon van Rijn (1606-1669)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/5289)22 + wer: [Rembrandt Harmenszoon van Rijn (1606-1669)](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=people&id=5289)
23 23
24## Literatur24## Literatur
2525
26- Oesterreich, Matthias: Beschreibung aller Gemählde, Antiquitäten und anderer kostbarer und merkwürdiger Sachen, so in denen beyden Schlößern von Sans-Souci, wie auch in dem Schloße zu Potsdam und Charlottenburg enthalten sind, Berlin 1773, Nachdruck S. 64.
27- Nicolai, Friedrich: Beschreibung der Königlichen Residenzstädte Berlin und Potsdam, aller daselbst befindlicher Merkwürdigkeiten und der umliegenden Gegend, 3 Bde., 3. Aufl., Berlin 1786. , S. 1215
28- Parthey, Gustav: Deutscher Bildersaal. Verzeichniss der in Deutschland vorhandenen Oelbilder verstorbener Maler aller Schulen, 2 Bde., Berlin 1863/1864. , S. 38 Nr. 29
29- Die Gemälde in der Bildergalerie von Sanssouci, hrsg. v. der Generaldirektion der Staatl. Schlösser und Gärten Potsdam-Sanssouci, Potsdam 1961, Nr. 58.
30- Die Bildergalerie im Park von Sanssouci, bearb. v. Götz Eckardt / Barbara Spindler, 3. Aufl., Potsdam 1973, S. 43, Nr. 92, S. 43.
31- Die Bildergalerie von Sanssouci, hrsg. v. d. Generaldirektion d. Staatl. Schlösser und Gärten Potsdam-Sanssouci, 5. Aufl., Potsdam 1984. , S. 21, Nr. 100
32- Eckardt, Götz: Die Gemälde in der Bildergalerie von Sanssouci, 4. Aufl., Potsdam-Sanssouci 1990, S. 56, Nr. 100, S. 56.
26- Bildergalerie Sanssouci. Die Gemälde, bearb. v. Gerd Bartoschek, hrsg. v. Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Potsdam 1996, Nr. 74. 33- Bildergalerie Sanssouci. Die Gemälde, bearb. v. Gerd Bartoschek, hrsg. v. Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Potsdam 1996, Nr. 74.
27- Bildergalerie Sanssouci. Gemälde und Skulpturen, hrsg. v. Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Potsdam 1997 (Amtlicher Führer). , S. 20, Nr. 7434- Bildergalerie Sanssouci. Gemälde und Skulpturen, hrsg. v. Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Potsdam 1997 (Amtlicher Führer). , S. 20, Nr. 74
28- Die Bildergalerie im Park von Sanssouci, bearb. v. Götz Eckardt / Barbara Spindler, 3. Aufl., Potsdam 1973, S. 43, Nr. 92, S. 43.
29- Die Bildergalerie von Sanssouci, hrsg. v. d. Generaldirektion d. Staatl. Schlösser und Gärten Potsdam-Sanssouci, 5. Aufl., Potsdam 1984. , S. 21, Nr. 100
30- Die Gemälde in der Bildergalerie von Sanssouci, hrsg. v. der Generaldirektion der Staatl. Schlösser und Gärten Potsdam-Sanssouci, Potsdam 1961, Nr. 58.
31- Eckardt, Götz: Die Gemälde in der Bildergalerie von Sanssouci, 4. Aufl., Potsdam-Sanssouci 1990, S. 56, Nr. 100, S. 56.
32- Nicolai, Friedrich: Beschreibung der Königlichen Residenzstädte Berlin und Potsdam, aller daselbst befindlicher Merkwürdigkeiten und der umliegenden Gegend, 3 Bde., 3. Aufl., Berlin 1786. , S. 1215
33- Oesterreich, Matthias: Beschreibung aller Gemählde, Antiquitäten und anderer kostbarer und merkwürdiger Sachen, so in denen beyden Schlößern von Sans-Souci, wie auch in dem Schloße zu Potsdam und Charlottenburg enthalten sind, Berlin 1773, Nachdruck S. 64.
34- Parthey, Gustav: Deutscher Bildersaal. Verzeichniss der in Deutschland vorhandenen Oelbilder verstorbener Maler aller Schulen, 2 Bde., Berlin 1863/1864. , S. 38 Nr. 29
3535
36## Schlagworte36## Schlagworte
3737
38- [Einzelfigur](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/71391)38- [Bildnis](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=668)
39- [Frauenporträt](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/3671)39- [Einzelfigur](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=71391)
40- [Gemälde](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/266)40- [Frauenporträt](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=3671)
41- [Holländische Malerei](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/30108)41- [Gemälde](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=266)
42- [Porträt](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/22)42- [Holländische Malerei](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=30108)
4343
44___44___
4545
4646
47Stand der Information: 2023-10-05 23:55:0047Stand der Information: 2021-01-14 16:34:11
48[CC BY-NC-SA @ Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)48[CC BY-NC-SA @ Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4949
50___50___
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Objekt aus: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Die Hohenzollern ließen ab dem 17. Jahrhundert neben ihrer Hauptresidenz in Berlin verschiedene Schloss- und Gartenanlagen in der Havellandschaft bei...

Das Museum kontaktieren