museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Museum Baruther Glashütte Glaskultur [200551] Archiv 2023-12-19 14:28:36 Vergleich

Beleuchtungsglas, Leuchtenfuß, Petroleumleuchte

AltNeu
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Leuchtenfuß, formgeblasen, Milchglas, Opalglas. Der Fuß ist balusterartig mehrfach strukturiert und eingeschnürt. Der oberen Teil des Glaskörpers scheint das Bassin für das Petroleum gewesen zu sein. Auf dem Fuß sitz eine Aufnahme aus Metall für den Brenner.8Leuchtenfuß, formgeblasen, Milchglas, Opalglas. Der Fuß ist balusterartig mehrfach strukturiert und eingeschnürt. Der oberen Teil des Glaskörpers scheint das Bassin für das Petroleum gewesen zu sein. Auf dem Fuß sitz eine Aufnahme aus Metall für den Brenner.
9Im Jubiläumskatalog der Firma Wild & Wessel (Lampenfabrik in Berlin, 2. Hälfte 19. Jahrhundert) von 1894 heißt es:
10"Darin auch die Nummer 482 … Lampe mit Glaskörper. Typus von mehr als hundert Mustern Tischlampen, welche mit einfarbigen, farbigen, gemalten, geschliffenen usw. Glasfüßen hergestellt werden .. und seit mehr als fünfundzwanzig Jahren einen nicht unbedeutenden Teil des Absatzes in Petroleumlampen im In- und Auslande bilden." Vermutlich stammt den Leuchtenfuß oder Leuchtenkörper aus der Glashütte Wiesau in Niederschlesien, die von Wild & Wessel aufgekauft worden war.
119
12Material/Technik10Material/Technik
13Glas, formgeblasen, Metall11Glas, formgeblasen, Metall
1715
18## Bezug zu Personen oder Körperschaften16## Bezug zu Personen oder Körperschaften
1917
20- [Baruther Glashütte](https://brandenburg.museum-digital.de/people/42534)18- [Baruther Glashütte (-)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/42534)
21- [Wild und Wessel Berlin](https://brandenburg.museum-digital.de/people/218970)
22- [Glashütte Wiesau](https://brandenburg.museum-digital.de/people/256340)
23
24## Literatur
25
26- Wild und Wessel. (1894): 50 Jahre in der Lampenindustrie. Ein Rückblick. Berlin
2719
28## Schlagworte20## Schlagworte
2921
31- [Beleuchtungsglas](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/26132)23- [Beleuchtungsglas](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/26132)
32- [Glas](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/399)24- [Glas](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/399)
33- [Lampenfuß](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/10832)25- [Lampenfuß](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/10832)
34- [Leuchten-1850](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/146945)
35- [Licht](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/1603)26- [Licht](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/1603)
36- [Petroleumlampe](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/10796)27- [Petroleumlampe](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/10796)
3728
38___29___
3930
4031
41Stand der Information: 2023-12-19 14:28:3632Stand der Information: 2022-02-18 10:47:39
42[CC BY-NC-SA @ Museum Baruther Glashütte](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)33[CC BY-NC-SA @ Museum Baruther Glashütte](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4334
44___35___
Museum Baruther Glashütte

Objekt aus: Museum Baruther Glashütte

Das Museum Baruther Glashütte ist spezialisiert auf Glas- und Technikgeschichte. Es ist ein authentischer Standort der Industriekultur in der...

Das Museum kontaktieren