museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Projekt Verlustsache: Märkische Sammlungen Guben, Museum [458] Archiv 2022-10-10 12:11:52 Vergleich

Willkomm der Gubener Fleischer (1663)

AltNeu
5Inventarnummer: 4585Inventarnummer: 458
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Willkomm in Gestalt eines vollplastischen Rindes auf einer Plinthe. Der Kopf scheint als Schraubdeckel gearbeitet worden zu sein. An Löwenköpfen montiert etwa 19 Widmungsschilder. Eine Arbeit des Cottbuser Zinngießers Jakob Richter. 8Willkomm in Gestalt eines vollplastischen Ochsen auf einer Plinthe. Der Kopf scheint als Schraubdeckel gearbeitet worden zu sein. An Löwenköpfen montiert etwa 19 silberne Widmungsschilde. Eine Arbeit des Cottbuser Zinngießers Jakob Richter.
9 9
10Foto: Werner Köhler (vor 1940) 10Foto: Werner Köhler (vor 1940)
11 11
14 14
15I. Haeveker, Die Cottbuser Zinngießer und ihre Marken. Jahrbuch des Vereins für Heimatkunde zu Cottbus 2, 1925, 86. 15I. Haeveker, Die Cottbuser Zinngießer und ihre Marken. Jahrbuch des Vereins für Heimatkunde zu Cottbus 2, 1925, 86.
16 16
17Georg Mirow, Brandenburgische Zinngießer. Brandenburgisches Jahrbuch 2, 1927, 93.17Georg Mirow, Brandenburgische Zinngießer. Brandenburgisches Jahrbuch 2, 1927, 93.
18
19[Rudolf Schmidt], Der Gubener Zinn-Ochse. Brandenburg – Zeitschrift für Heimatkunde und Heimatpflege 1, 1922, H. 3, 35.
1820
19Material/Technik21Material/Technik
20Zinn22Zinn-Silber-Legierung, gegossen, graviert
23
24Maße
25H. 35 cm, L. 40 cm
2126
22___27___
2328
43___48___
4449
4550
46Stand der Information: 2022-10-10 12:11:5251Stand der Information: 2023-01-31 16:47:51
47[CC BY-NC-SA @ Museumsverband des Landes Brandenburg e.V.](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)52[CC BY-NC-SA @ Museumsverband des Landes Brandenburg e.V.](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4853
49___54___

Objekt aus: Projekt Verlustsache: Märkische Sammlungen

Der brandenburgische Museumsverband plant die Rekonstruktion, Erschließung und Veröffentlichung dieser einmaligen Quelle. Ziel des Projekts ist es,...

Das Museum kontaktieren