museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Graphische Sammlung [GK II (1) 14405] Archiv 2021-01-07 23:12:28 Vergleich

Oranienburg, Schloss und Lustgarten

AltNeu
1# Oranienburg, Schloss und Lustgarten1# Oranienburg, Schloss und Lustgarten
22
3[Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=67)3[Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/67)
4Sammlung: [Graphische Sammlung](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=67&gesusa=286)4Sammlung: [Graphische Sammlung](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/286)
5Inventarnummer: GK II (1) 144055Inventarnummer: GK II (1) 14405
66
7Beschreibung7Beschreibung
2323
2424
25- Veröffentlicht ...25- Veröffentlicht ...
26 + wer: [Matthäus Merian (der Ältere) (1593-1650)](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=people&id=811)26 + wer: [Matthäus Merian (der Ältere) (1593-1650)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/811)
27 27
28- Geistige Schöpfung ...28- Geistige Schöpfung ...
29 + wer: [Johann Gregor Memhardt (1607-1678)](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=people&id=22727)29 + wer: [Johann Gregor Memhardt (1607-1678)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/22727)
30 30
31## Bezug zu Orten oder Plätzen31## Bezug zu Orten oder Plätzen
3232
33- [Schloss Oranienburg](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=55265)33- [Schloss Oranienburg](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=55265)
3434
35## Literatur35## Literatur
3636
37- Berndt, Iris: Märkische Ansichten. Die Provinz Brandenburg im Bild der Druckgraphik 1550-1850, Berlin 2007. , S. 288, Nr. 1184
37- Boeck, Wilhelm: Oranienburg. Geschichte eines preußischen Königsschlosses, Berlin 1938 (Forschungen zur deutschen Kunstgeschichte, 30). , S. 16ff., Abb. 338- Boeck, Wilhelm: Oranienburg. Geschichte eines preußischen Königsschlosses, Berlin 1938 (Forschungen zur deutschen Kunstgeschichte, 30). , S. 16ff., Abb. 3
38- Der Große Kurfürst. Sammler, Bauherr, Mäzen 1620-1688, Ausstellung, Potsdam, Staatliche Schlösser und Gärten Potsdam-Sanssouci, 1988, Potsdam 1988. , S. 10739- Der Große Kurfürst. Sammler, Bauherr, Mäzen 1620-1688, Ausstellung, Potsdam, Staatliche Schlösser und Gärten Potsdam-Sanssouci, 1988, Potsdam 1988. , S. 107
39- Onder den Oranje boom. niederländische Kunst und Kultur im 17. und 18. Jahrhundert an deutschen Fürstenhöfen, 2 Bde., Ausstellung, Krefeld, Stadt Krefeld, 1999; Oranienburg, 1999; Apeldoorn, 1999, München 1999. , S. 24140- Onder den Oranje boom. niederländische Kunst und Kultur im 17. und 18. Jahrhundert an deutschen Fürstenhöfen, 2 Bde., Ausstellung, Krefeld, Stadt Krefeld, 1999; Oranienburg, 1999; Apeldoorn, 1999, München 1999. , S. 241
40- Schloss Oranienburg. Ein Inventar aus dem Jahre 1743, hrsg. v. Generaldirektion der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Berlin 2001. , S. 1041- Schloss Oranienburg. Ein Inventar aus dem Jahre 1743, hrsg. v. Generaldirektion der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Berlin 2001. , S. 10
41- Berndt, Iris: Märkische Ansichten. Die Provinz Brandenburg im Bild der Druckgraphik 1550-1850, Berlin 2007. , S. 288, Nr. 1184
4242
43___43___
4444
4545
46Stand der Information: 2021-01-07 23:12:2846Stand der Information: 2023-10-05 23:54:57
47[CC BY-NC-SA @ Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)47[CC BY-NC-SA @ Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4848
49___49___
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Objekt aus: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Die Hohenzollern ließen ab dem 17. Jahrhundert neben ihrer Hauptresidenz in Berlin verschiedene Schloss- und Gartenanlagen in der Havellandschaft bei...

Das Museum kontaktieren