museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst aus der DDR Design aus der DDR [4843/01-DDR]
Teller aus dem Sortiment RATIONELL mit Mitropa-Schriftzug (Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst aus der DDR CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst aus der DDR / Armin Herrmann (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Teller aus dem Sortiment RATIONELL mit Mitropa-Schriftzug

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der Teller hat eine flache Fahne, auf der der kleine Schriftzug MITROPA zu lesen ist. Auf der Unterseite befinden sich zwei konzentrische Kreisprofile, die das Material stabilisieren und auf denen der Teller steht. Zentral ist das Firmenlogo des VEB Vereinigte Porzellanwerke Colditz mit der Artikelbezeichnung "AB 5" aufgedruckt sowie die Ursprungsbezeichnung "Made in GDR".

Material/Technik

Porzellan

Maße

Durchmesser 29 cm

Literatur

  • Axel Drieschner (2019): Von Durax zu Meladur – Die Spur des Bauhauses in der Gefäßgestaltung der DDR. Weimar, Seite 63 ff.
  • Günter Höhne (1998): Die Anmut des Rationalen. Margarete Jahny: Metall, Glas,Keramik. Design für die Serie 1951-1990. Dessau, Seite 55 ff.
  • Günter Höhne (2001): Penti, Erika und Bebo Sher. Die Klassiker des DDR-Designs. Berlin, Seite 60 ff.
  • Günter Höhne (2009): Die geteilte Form. Deutsch-deutsche Designaffären 1949-1989. Köln, Seite 146 ff.
  • Hirdina, Heinz (1988): Gestalten für die Serie. Design in der DDR 1949-1985. Dresden, Seiten 144, 150 u. 258
  • Höhne, Günter (2008): Das große Lexikon. DDR-Design. Köln, Seite 279 ff.
Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst aus der DDR

Objekt aus: Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst aus der DDR

Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst aus der DDR Die Gegenstände des Alltags verschwinden, je weniger bedeutsam sie erscheinen und je...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.