museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Heimatmuseum Stadt Teltow Postkarten [2019/0123/0] Archiv 2022-07-26 14:30:14 Vergleich

Teltow, Porzellanfabrik ca. 1910 -1915 (s/w)

AltNeu
1# Teltow, Porzellanfabrik ca. 1910 -1915 (s/w)1# Teltow, Porzellanfabrik ca. 1910 -1915 (s/w)
22
3[Heimatmuseum Stadt Teltow](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/76)3[Heimatmuseum Stadt Teltow](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=institution&instnr=76)
4Sammlung: [Postkarten](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/292)4Sammlung: [Postkarten](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=76&gesusa=292)
5Inventarnummer: 2019/0123/05Inventarnummer: 2019/0123/0
66
7Beschreibung7Beschreibung
10Rückseite: ungelaufen 10Rückseite: ungelaufen
11Aufschrift: Verlag: R. Kregenow, Südende//Postkarte 11Aufschrift: Verlag: R. Kregenow, Südende//Postkarte
12 12
13Die Fabrik wurde 1904 von Rudolph Schomburg zusammen mit dem Chemiker Dr. Eugen Conrad in Teltow gegründet und stellte zunächst Kunst- und Gebrauchsporzellan her. 1905 wurde die danebenstehende Villa des Direktors errichtet. Mit zunehmender Tendenz wird Industrieporzellan, Isolatoren für Schwachstrom und Starkstrom hergestellt. 13Hintergrund: Am 2.10.1910 fand auf dem Flugplatz der "Flugfeld Teltow-Berlin GmbH" die feierliche Eröffnung des Flugbetriebes statt. Er lag südlich der Händelstraße, zwischen der heutigen Oskar-Pollner-Straße und der Verdistraße. Auch die Hersteller von Ansichtskarten nutzen die neue Attraktion der Stadt und montierten Fluggeräte in die Motive.
14
15Hintergrund zum eingezeichneten Flieger: Am 2.10.1910 fand auf dem Flugplatz der "Flugfeld Teltow-Berlin GmbH" die feierliche Eröffnung des Flugbetriebes statt. Er lag südlich der Händelstraße, zwischen der heutigen Oskar-Pollner-Straße und der Verdistraße. Auch die Hersteller von Ansichtskarten nutzen die neue Attraktion der Stadt und montierten Fluggeräte in die Motive.
1614
17Material/Technik15Material/Technik
18Pappe, Tinte16Pappe, Tinte
2422
2523
26- Gedruckt ...24- Gedruckt ...
27 + wer: [R. Kregenow (Verlag)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/70792)25 + wer: [R. Kregenow (Verlag)](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=people&id=70792)
28 + wann: 1904 [circa]26 + wann: 1904 [circa]
29 + wo: [Berlin-Südende](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=7761)27 + wo: [Berlin-Südende](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=7761)
30 28
31## Bezug zu Personen oder Körperschaften29## Bezug zu Personen oder Körperschaften
3230
33- [Porzellanfabrik Teltow](https://brandenburg.museum-digital.de/people/169890)31- [Porzellanfabrik Teltow](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=people&id=169890)
3432
35## Teil von33## Teil von
3634
37- [Fotosammelband Postkarten Teltow - 2019/0001/0](https://brandenburg.museum-digital.de/series/98)35- [Fotosammelband Postkarten Teltow - 2019/0001/0](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=serie&serges=98)
3836
39## Schlagworte37## Schlagworte
4038
41- [Fabrik](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/724)39- [Fabrik](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=724)
42- [Flugbetrieb](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/37632)40- [Flugbetrieb](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=37632)
43- [Fotografie](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/132)41- [Fotografie (Methode)](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=132)
44- [Industriebetrieb](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/20838)42- [Industriebetrieb](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=20838)
45- [Industriegeschichte](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/4264)43- [Industriekultur](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=47261)
46- [Industriekultur](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/47261)44- [Postkarte](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=1199)
47- [Postkarte](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/1199)45- [Propellerflugzeug](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=23748)
48- [Propellerflugzeug](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/23748)
4946
50___47___
5148
5249
53Stand der Information: 2022-07-26 14:30:1450Stand der Information: 2021-11-14 21:36:56
54[CC BY-NC-SA @ Heimatverein Teltow](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)51[CC BY-NC-SA @ Heimatverein Teltow](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5552
56___53___
Heimatmuseum Stadt Teltow

Objekt aus: Heimatmuseum Stadt Teltow

Das Heimatmuseum ist im „Ältesten Haus“ (nach dem Stadtbrand 1711 erbaut) der Stadt Teltow untergebracht. Besonders die ältesten noch erhaltenen...

Das Museum kontaktieren