museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stadtmuseum Brandenburg an der Havel Gemäldesammlung Karl Hagemeister [V00285KaGe] Archiv 2023-09-05 10:32:07 Vergleich

Hagemeister, Karl: Buchen am Wasser, 1912

AltNeu
1# Hagemeister, Karl: Buchen am Wasser, 19121# Buchen am Wasser
22
3[Stadtmuseum Brandenburg an der Havel](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/1)3[Heimathaus Prieros](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/3809)
5Sammlung: [Karl Hagemeister](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/3)
6Inventarnummer: V00285KaGe4Inventarnummer: V00285KaGe
75
8Beschreibung6Beschreibung
9Dargestellt sind hier in pastoser, rascher Malerei auch mit Händen oder Spachtel einige Buchenstämme am Ufer eines Sees. Der Farbklang blau, weiß und grün wird durch gelbe Blüten an einem Zweig in der Mittel und etwas rotbraunes Laub im Vordergrund akzentuiert. Das Gemälde gehört in das Spätwerk des Landschaftsmalers Karl Hagemeister (1848-1933), in welchem er zunehmend stärker abstrahiert. 7Neben Strandbildern mit Buchen gehörten auch märkische Landschaftsimpressionen mit Buchenstämmen zu den beeindruckenden Landschaftsmalereien.
10Wenn auch der serielle Charakter solcher Gemälde unverkennbar ist, steckt in jedem von ihnen die Persönlichkeit des Malers, der über sein Naturverhältnis in seinen Tagebüchern schrieb: "Wenn ich in die Natur hinausgehe, und es sei auch an eine Stelle, die ich ganz genau kenne, so bin ich gar nicht imstande, mich sofort hinzusetzen und zu malen. Ich muß vielmehr längere Zeit still die Umgebung auf mich wirken lassen und mich ganz mit der Stimmung durchsättigen (...). Wenn ich dann den Grundton eingesogen habe, so bringe ich ihn als beherrschenden Farbakkord auf die Leinwand. Und diese Grundierung bleibt die Dominante, auf der das ganze Bild aufgebaut wird. (...) aus diesem großen Stimmungston [entstehen] alle anderen Dinge in ihren besonderen Tönen. Auf diese Art und Weise wurde das Kolorit meiner Bilder organisch und nicht bloß geschmackvoll zusammengestimmt. Bei dieser Darstellungsart blieb ich nun mein Leben lang, ob große oder kleine Bilder entstanden (...)". (zitiert nach Warmt, S. 29)
11Das Gemälde ist signiert und datiert "K Hagemeister. 1912.", die Malerei weist unten Wasserränder und Flecken auf, außerdem ist die Oberfläche beulig. Am Rand fehlt Farbe, insgesamt ist die Malerei verschmutzt. (ib)
12
13Das Gemälde gelangte als Ankauf 1983 aus dem Nachlass von Frau Margarethe Schweitzer, Großnichte Karl Hagemeisters, in die Sammlung des Museums.
14
15Literatur:
16Warmt, Hendrikje: Karl Hagemeister. In Reflexion der Stille, Berlin-Brandenburg 2016, S. 468, G 480 m. Abb. S. 468 (= Warmt G 480). - Karl Hagemeister. Zum 160. Geburtstag. Werke des märkischen Künstlers aus dem Bestand des Stadtmuseums Brandenburg an der Havel, hrsg. von Heike Köhler, Brandenburg 2008, Abb. 27.
178
18Material/Technik9Material/Technik
19Öl auf Leinwand auf Keilrahmen, gerahmt10Öl auf Leinwand
2011
21Maße12Maße
22Bildgröße: Höhe 109,7 cm, Breite 76,2 cm ; Rahmengröße: Höhe 117,8 cm, Breite 83,0 cm, Tiefe ca. 4,5 cm131090 mm x 750 mm
2314
24___15___
2516
2617
27- Gemalt ...18- Gemalt ...
28 + wer: [Karl Hagemeister (1848-1933)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/6841)19 + wer: [Karl Hagemeister (1848-1933)](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=people&id=6841)
29 + wann: 191220 + wann: 1912
30 21
31## Literatur
32
33- Hendrijke Warmt (2016): Karl Hagemeister - in Reflexion der Stille. Monographie und Werkverzeichnis der Gemälde. Berlin, G 480
34
35## Schlagworte22## Schlagworte
3623
37- [Baum](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/792)24- [Gemälde](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=266)
38- [Buchen](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/49074)25- [Landschaftsgemälde](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=267)
39- [Gemälde](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/266)
40- [Landschaft](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/858)
41- [Spiegelung](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/29729)
42- [Ufer](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/9539)
43- [Wald](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/18)
4426
45___27___
4628
4729
48Stand der Information: 2023-09-05 10:32:0730Stand der Information: 2021-11-26 07:34:09
49[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Brandenburg an der Havel](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)31[CC BY-NC-SA @ Heimathaus Prieros](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5032
51___33___
5234
53- https://brandenburg.museum-digital.de/data/brandenburg/images/1/202309/30/hagemeister-karl-buchen-am-wasser-1912-30-5025.jpg35- https://brandenburg.museum-digital.de/data/brandenburg/images/201205/04093836761.jpg
54- https://brandenburg.museum-digital.de/data/brandenburg/images/1/30-v00285kage/hagemeister_karl_buchen_a/hagemeister-karl-buchen-am-wasser-1912-30-420922.jpg
5536
Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

Objekt aus: Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

Das Stadtmuseum Brandenburg an der Havel geht auf die Sammlung des Historischen Vereins zurück, der 1868 gegründet, diese zunächst im Steintorturm,...

Das Museum kontaktieren