museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Heimatmuseum Stadt Teltow [2021/0171/1] Archiv 2021-10-13 23:32:25 Vergleich

Chapeau Claque (Hut)

AltNeu
11Lt. Markung wurde der Zylinder von Rudoph Hertzog hergestellt bzw. seinem 1839 in der Breiten Straße 13 in Berlin (Mitte) gegründete Manufakturwarengeschäft. Rudolph Hertzog entwickelte sich mittels Versandhandel, zur bekanntesten Adresse für Modewaren und Stoffe, Teppiche und Möbel. Ab 1848 expandierte das Geschäft, erhielt 1867 in der Breiten Straße 15 seinen Stammsitz, und ab 1912 nahm der Kaufhauskomplex fast das gesamte Karree bis zur Brüderstraße zwischen Scharrenstraße und Neumannsgasse ein. Von den Erben bis zur Enteignung 1949 erfolgreich geführt.11Lt. Markung wurde der Zylinder von Rudoph Hertzog hergestellt bzw. seinem 1839 in der Breiten Straße 13 in Berlin (Mitte) gegründete Manufakturwarengeschäft. Rudolph Hertzog entwickelte sich mittels Versandhandel, zur bekanntesten Adresse für Modewaren und Stoffe, Teppiche und Möbel. Ab 1848 expandierte das Geschäft, erhielt 1867 in der Breiten Straße 15 seinen Stammsitz, und ab 1912 nahm der Kaufhauskomplex fast das gesamte Karree bis zur Brüderstraße zwischen Scharrenstraße und Neumannsgasse ein. Von den Erben bis zur Enteignung 1949 erfolgreich geführt.
1212
13Material/Technik13Material/Technik
14Kostruktion: Schellackplatte u. Klappmechanismus, Umspannung: Satin14Konstruktion: Schellackplatte u. Klappmechanismus, Umspannung: Satin
1515
16Maße16Maße
17Kopfumfang 53 cm, Höhe 15 cm17Kopfumfang 53 cm, Höhe 15 cm
39___39___
4040
4141
42Stand der Information: 2021-10-13 23:32:2542Stand der Information: 2021-10-16 15:24:10
43[CC BY-NC-SA @ Heimatmuseum Stadt Teltow](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)43[CC BY-NC-SA @ Heimatmuseum Stadt Teltow](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4444
45___45___
Heimatmuseum Stadt Teltow

Objekt aus: Heimatmuseum Stadt Teltow

Das Heimatmuseum ist im „Ältesten Haus“ (nach dem Stadtbrand 1711 erbaut) der Stadt Teltow untergebracht. Besonders die ältesten noch erhaltenen...

Das Museum kontaktieren