museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stadtmuseum Brandenburg an der Havel GemÀldesammlung Karl Hagemeister [V00263KaGe] Archiv 2023-10-05 23:54:51 Vergleich

Hagemeister, Karl: Kind auf dem Wege, um 1884

AltNeu
1# Hagemeister, Karl: Kind auf dem Wege, um 18841# Kind auf dem Wege
22
3[Stadtmuseum Brandenburg an der Havel](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/1)3[Heimathaus Prieros](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [GemÀldesammlung](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/3809)
5Sammlung: [Karl Hagemeister](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/3)
6Inventarnummer: V00263KaGe4Inventarnummer: V00263KaGe
75
8Beschreibung6Beschreibung
9Dieses GemĂ€lde des Landschaftsmalers Karl Hagemeisters (1848-1919) ist mit breitem Pinsel und dickem Farbauftrag flott gemalt, aber offenbar nicht fĂŒr gut befunden worden, deshalb ist es unsigniert. Es ging dem KĂŒnstler um die Lichtreflexe und die Stimmung eines bedeckten Sommertages. Auf dem Wegbogen einer Wiese geht ein MĂ€dchen dem Betrachter entgegen. In der Fahrrinne spiegelt eine PfĂŒtze. Ein junges BĂ€umchen links, ein WĂ€ldchen rechts rahmen das MĂ€dchen, das aus einer schattigen Partie ins Licht getreten ist. GrĂŒne Farbtöne und die brĂ€unlichen und rötlichen Farbtöne von Weg und Kind bestimmen den Farbklang dieser lockeren und dem seinerzeit modernen Impressionismus verhafteten Malerei. GegenĂŒber den frĂŒheren Genrebildern, beispielsweise dem MĂ€dchen am Walde von 1870 (Inv.-Nr. V00274KaGe) ist alles ErzĂ€hlerische vermieden. 7Das unsignierte GemĂ€lde ist eines seiner frĂŒhen Werke. 1871 wurde Karl Hagemeister SchĂŒler des bedeutenden Vertreters der klassischen Malerei Friedrich Preller d. Ä. in Weimar. Danach arbeitete Karl Hagemeister autodidaktisch weiter.
10Das unbezeichnete und unsignierte GemĂ€lde wird in die Phase von Hagemeisters Paris-Aufenthalt datiert, kĂŒnstlerische Ausbildung in Weimar und mehrere Reisen - im deutschsprachigen Raum, nach Italien und nach Belgien lagen hinter ihm - er suchte mit seinem Freund Carl Schuch (1843-1903) Anschluss an die modernen zeitgenössischen Strömungen in der Malerei. Die Leinwand ist links und noch mehr unten breit umgeschlagen und alt mit Reißzwecken befestigt. Sie war auch dort bemalt, hat aber hier und ĂŒberhaupt am linken und unteren Rand großflĂ€chige Verluste. Offenbar geschah die Formatverengung durch breites Umschlagen vom KĂŒnstler selbst, sodass das Kind genau in den Mittelpunkt des Bildes kam. Die Malerei wurde vor einigen Jahren restauratorisch gesichert. Der Keilrahmen weist Spuren von ehemaligem, nicht mehr aktivem Anobienbefall auf. (ib)
11
12Das Bild wurde 1983 aus dem Nachlass von Margarethe Schweitzer, der Großnichte des Malers, fĂŒr das Museum angekauft.
13
14Literatur:
15Warmt, Hendrikje: Karl Hagemeister. In Reflexion der Stille, Monographie und Werkverzeichnis der GemĂ€lde, Berlin 2016, G 158 m. Abb. S. 302 (= Warmt G 158). - Karl Hagemeister. Zum 160. Geburtstag. Werke des mĂ€rkischen KĂŒnstlers aus dem Bestand des Stadtmuseums Brandenburg an der Havel, hrsg. von Heike Köhler, Brandenburg 2008, Abb. 8.
168
17Material/Technik9Material/Technik
18Öl auf Leinwand auf Keilrahmen, gerahmt10Öl auf Leinwand
1911
20Maße12Maße
21BildgrĂ¶ĂŸe: Höhe 95,8 cm, Breite 75,0 cm ; RahmengrĂ¶ĂŸe: Höhe 97,7 cm, Breite 77,5 cm, Tiefe ca. 4,0 cm13955 mm x 750 mm
2214
23___15___
2416
2517
26- Gemalt ...18- Gemalt ...
27 + wer: [Karl Hagemeister (1848-1933)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/6841)19 + wer: [Karl Hagemeister (1848-1933)](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=people&id=6841)
28 + wann: 1884 [circa]20 + wann: 1869 [circa]
29 21
30## Literatur
31
32- Hendrijke Warmt (2016): Karl Hagemeister - in Reflexion der Stille. Monographie und Werkverzeichnis der GemÀlde. Berlin, G 158
33
34## Schlagworte22## Schlagworte
3523
36- [GemÀlde](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/266)24- [GemÀlde](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=266)
37- [Impressionismus](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/7425)25- [LandschaftsgemÀlde](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=267)
38- [Kind](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/10)
39- [Landschaft](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/858)
40- [Weg](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/1040)
4126
42___27___
4328
4429
45Stand der Information: 2023-10-05 23:54:5130Stand der Information: 2021-11-26 07:34:08
46[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Brandenburg an der Havel - Frey-Haus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)31[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Brandenburg an der Havel - Frey-Haus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4732
48___33___
4934
50- https://brandenburg.museum-digital.de/data/brandenburg/images/1/202309/21/hagemeister-karl-kind-auf-dem-wege-um-1884-21-5242.jpg35- https://brandenburg.museum-digital.de/data/brandenburg/images/201204/24150528482.jpg
51- https://brandenburg.museum-digital.de/data/brandenburg/images/1/21-v00263kage/hagemeister_karl_kind_auf/hagemeister-karl-kind-auf-dem-wege-um-1884-21-410731.jpg
5236
Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

Objekt aus: Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

Das Stadtmuseum Brandenburg an der Havel geht auf die Sammlung des Historischen Vereins zurĂŒck, der 1868 gegrĂŒndet, diese zunĂ€chst im Steintorturm,...

Das Museum kontaktieren