museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stadtmuseum Brandenburg an der Havel Gemäldesammlung Karl Hagemeister [V00270KaGe] Archiv 2023-10-20 06:54:25 Vergleich

Karl Hagemeister: In der Küche, um 1869

AltNeu
1# Karl Hagemeister: In der Küche, um 18691# Hagemeister, Karl: In der Küche, um 1869
22
3[Stadtmuseum Brandenburg an der Havel](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/1)3[Stadtmuseum Brandenburg an der Havel](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/3809)4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/3809)
6Inventarnummer: V00270KaGe6Inventarnummer: V00270KaGe
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Zu den frühesten Gemälden des späteren Landschaftsmalers Karl Hagemeister (1848-1933) gehört dieses Genrebild des Zwanzigjährigen, der noch ganz ohne gründliche Schulung erste Versuche im Malen unternahm. Er hatte in Köpenick eine Ausbildung zum Lehrer aufgenommen. Die Malerei ist dünn und uneinheitlich. 9Zu den frühesten Gemälden des späteren Landschaftsmalers Karl Hagemeister (1848-1933) gehört dieses Genrebild des Zwanzigjährigen, der noch ganz ohne gründliche Schulung erste Versuche im Malen unternahm. Er hatte in Köpenick eine Ausbildung zum Lehrer aufgenommen. Die Malerei ist dünn und uneinheitlich.
10Dargestellt ist eine Szene in der Küche. Ein Mädchen im Hintergrund hat offenbar gerade aus dem Topf auf dem Feuer genascht, ihr Finger ist noch am Mund, als eine alte Frau, wohl die Großmutter, deren strenges Profil wir von der Seite nach links sehen, den Raum betritt. Den Vordergrund im Licht nimmt die Mutter ein, die dabei ist, eine Schüssel mit Essen oder Essenresten durch die geöffnete Tür, die rechts zu sehen ist, hinauszubringen. Es handelt sich um eine Genremalerei, die ihre Vorbilder in zeitgenössischer Berliner Malerei etwa von Paul Meyerheim (1842-1915) hat. 10Dargestellt ist eine Szene in der Küche. Ein Mädchen im Hintergrund hat offenbar gerade aus dem Topf auf dem Feuer genascht, ihr Finger ist noch am Mund, als eine alte Frau, wohl die Großmutter, deren strenges Profil wir von der Seite nach links sehen, den Raum betritt. Den Vordergrund im Licht nimmt die Mutter ein, die dabei ist, eine Schüssel mit Essen oder Essenresten durch die geöffnete Tür, die rechts zu sehen ist, hinauszubringen. Es handelt sich um eine Genremalerei, die ihre Vorbilder in zeitgenössischer Berliner Malerei etwa von Paul Meyerheim (1842-1915) hat.
11Das Gemälde ist unbezeichnet. Die Malerei weist vereinzelt, vor allem unten, Abblätterungen auf, der Keilrahmen zeigt Spuren inaktiven Anobienbefalls. (ib) 11Das Gemälde ist unbezeichnet. Die Malerei weist vereinzelt, vor allem unten, Abplätterungen auf, der Keilrahmen zeigt Spuren inaktiven Anobienbefalls. (ib)
12 12
13Das Gemälde wurde 1983 aus dem Nachlass von Margarethe Schweitzer, der Großnichte des Künstlers, für das Museum angekauft. 13Das Gemälde wurde 1983 aus dem Nachlass von Margarethe Schweitzer, der Großnichte des Künstlers, für das Museum angekauft.
14 14
15Literatur: 15Literatur:
16Warmt, Hendrikje: Karl Hagemeister. In Reflexion der Stille, Berlin-Brandenburg 2016, S. 217, G 2 mit Abbildung (Warmt G 2). - Karl Hagemeister. Zum 160. Geburtstag. Werke des märkischen Künstlers aus dem Bestand des Stadtmuseums Brandenburg an der Havel, hrsg. von Heike Köhler, Brandenburg 2008, Abb. 6. - Meckel, Claudia: Karl Hagemeister, Berlin 1985, S. 78, Nr. 10.16Warmt, Hendrikje: Karl Hagemeister. In Reflexion der Stille, Berlin-Brandenburg 2016, S. 217, G 2 mit Abbildung (Warmt G 2). - Karl Hagemeister. Zum 160. Geburtstag. Werke des märkischen Künstlers aus dem Bestand des Stadtmuseums Brandenburg an der Havel, hrsg. von Heike Köhler, Brandenburg 2008, Abb. 6. - Meckel, Claudia: Karl Hagemeister, Berlin 1985, S. 78, Nr. 10.
1717
18Material/Technik18Material/Technik
3636
37- [Frau](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/68)37- [Frau](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/68)
38- [Frauenarbeit](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/1288)38- [Frauenarbeit](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/1288)
39- [Gemälde](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/266)
40- [Genre](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/14337)39- [Genre](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/14337)
41- [Küche](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/63)40- [Küche](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/63)
4241
43___42___
4443
4544
46Stand der Information: 2023-10-20 06:54:2545Stand der Information: 2023-09-04 19:41:08
47[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Brandenburg an der Havel - Frey-Haus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)46[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Brandenburg an der Havel - Frey-Haus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4847
49___48___
5049
51- https://brandenburg.museum-digital.de/data/brandenburg/images/1/202309/14/hagemeister-karl-in-der-kueche-um-1869-14-6749.jpg50- https://brandenburg.museum-digital.de/data/brandenburg/images/1/202309/14/hagemeister-karl-in-der-kueche-um-1869-14-6749.jpg
52- https://brandenburg.museum-digital.de/data/brandenburg/images/1/14-v00270kage/hagemeister_karl_in_der_k/hagemeister-karl-in-der-kueche-um-1869-14-338071.jpg
5351
Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

Objekt aus: Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

Das Stadtmuseum Brandenburg an der Havel geht auf die Sammlung des Historischen Vereins zurück, der 1868 gegründet, diese zunächst im Steintorturm,...

Das Museum kontaktieren