museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stadtmuseum Brandenburg an der Havel Gemäldesammlung Karl Hagemeister [V00265KaGe] Archiv 2021-11-14 21:36:30 Vergleich

Hagemeister, Karl: Windiger Tag, um 1910

AltNeu
1# Windiger Tag1# Hagemeister, Karl: Windiger Tag, um 1910
22
3[Stadtmuseum Brandenburg an der Havel - Frey-Haus](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=institution&instnr=1)3[Stadtmuseum Brandenburg an der Havel](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Karl Hagemeister](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=1&gesusa=3)4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/3809)
5Sammlung: [Karl Hagemeister](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/3)
5Inventarnummer: V00265KaGe6Inventarnummer: V00265KaGe
67
7Beschreibung8Beschreibung
8Der durch die Landschaft fegende Wind lässt das Schilf, das Wasser und die Wolken stürmisch bewegen.9Das Gemälde gehört in das Spätwerk des Landschaftsmalers Karl Hagemeister (1848-1933). Es zeigt einen Blick über eine flache Landschaft an einem windigen Tag, Gräser neigen sich nach rechts, der Himmel ist bewölkt. Der Farbklang in Violett, Blau und Gelb neben Weiß verweist auf eine Situation im Frühling. Wie auch sonst im Spätwerk ist die einzelne Gegebenheit der Natur abstrahiert.
10Wenn auch der serielle Charakter solcher Gemälde unverkennbar ist, steckt in jedem von ihnen die Persönlichkeit des Malers, der über sein Naturverhältnis in seinen Tagebüchern schrieb: "Wenn ich in die Natur hinausgehe, und es sei auch an eine Stelle, die ich ganz genau kenne, so bin ich gar nicht imstande, mich sofort hinzusetzen und zu malen. Ich muß vielmehr längere Zeit still die Umgebung auf mich wirken lassen und mich ganz mit der Stimmung durchsättigen (...). Wenn ich dann den Grundton eingesogen habe, so bringe ich ihn als beherrschenden Farbakkord auf die Leinwand. Und diese Grundierung bleibt die Dominante, auf der das ganze Bild aufgebaut wird. (...) aus diesem großen Stimmungston [entstehen] alle anderen Dinge in ihren besonderen Tönen. Auf diese Art und Weise wurde das Kolorit meiner Bilder organisch und nicht bloß geschmackvoll zusammengestimmt. Bei dieser Darstellungsart blieb ich nun mein Leben lang, ob große oder kleine Bilder entstanden (...)". (zitiert nach Warmt, S. 29)
11Das Gemälde ist unbezeichnet, die Maloberfläche ist verschmutzt und weist weinige Abplatzungen auf, die feine, dicht gewebte Leinwand trägt zum Farbklang des Gemäldes vor allem oben und unten bei. (ib)
12
13Das Gemälde wurde 1983 aus dem Nachlass von Frau Margarethe Schweitzer, Großnichte des Malers, für das Museum angekauft.
14
15Literatur:
16Warmt, Hendrikje: Karl Hagemeister. In Reflexion der Stille, Berlin-Brandenburg 2016, G 433 m. Abb. S. 445 (= Warmt G 433). -Karl Hagemeister. Zum 160. Geburtstag. Werke des märkischen Künstlers aus dem Bestand des Stadtmuseums Brandenburg an der Havel, hrsg. von Heike Köhler, Brandenburg 2008, Abb. 21.
917
10Material/Technik18Material/Technik
11Öl auf Leinwand19Öl auf Leinwand auf Spannrahmen, gerahmt
1220
13Maße21Maße
14755 mm x 1100 mm22Bildgröße: Höhe 75,7 cm, Breite 110,5 cm ; Rahmengröße: Höhe 80,0 cm, Breite 118,5 cm, Tiefe ca. 4,5 cm
1523
16___24___
1725
1826
19- Gemalt ...27- Gemalt ...
20 + wer: [Karl Hagemeister (1848-1933)](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=people&id=6841)28 + wer: [Karl Hagemeister (1848-1933)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/6841)
21 + wann: 1910 [circa]29 + wann: 1910 [circa]
22 30
31## Bezug zu Orten oder Plätzen
32
33- [Havel](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=2689)
34
35## Literatur
36
37- Hendrijke Warmt (2016): Karl Hagemeister - in Reflexion der Stille. Monographie und Werkverzeichnis der Gemälde. Berlin, G 433
38
23## Schlagworte39## Schlagworte
2440
25- [Gemälde](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=266)41- [Gemälde](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/266)
26- [Landschaftsgemälde](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=267)42- [Landschaft](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/858)
27- [See](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=272)43- [Schilf](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/47012)
44- [See](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/272)
45- [Wind](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/2293)
2846
29___47___
3048
3149
32Stand der Information: 2021-11-14 21:36:3050Stand der Information: 2023-10-05 23:54:51
33[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Brandenburg an der Havel - Frey-Haus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)51[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Brandenburg an der Havel - Frey-Haus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3452
35___53___
3654
37- https://brandenburg.museum-digital.de/data/brandenburg/images/201204/24140124613.jpg55- https://brandenburg.museum-digital.de/data/brandenburg/images/1/202309/10/hagemeister-karl-windiger-tag-um-1910-10-5904.jpg
56- https://brandenburg.museum-digital.de/data/brandenburg/images/1/10-v00265kage/hagemeister_karl_windiger/hagemeister-karl-windiger-tag-um-1910-10-952755.jpg
3857
Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

Objekt aus: Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

Das Stadtmuseum Brandenburg an der Havel geht auf die Sammlung des Historischen Vereins zurück, der 1868 gegründet, diese zunächst im Steintorturm,...

Das Museum kontaktieren