museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de

Orgel

"Die Orgel (von altgriechisch ὄργανον órganon „Werkzeug“, „Instrument“, „Organ“) ist ein über Tasten spielbares Musikinstrument. Der Klang wird durch Pfeifen erzeugt, die durch einen Orgelwind genannten Luftstrom angeblasen werden. Zur Abgrenzung gegenüber elektronischen Orgeln wird sie daher auch Pfeifenorgel genannt. Sie gehört zu den Aerophonen. Die meisten Orgeln enthalten mehrheitlich Labialpfeifen, bei denen die Luftsäule im Innern durch Anblasen eines Labiums (Schneidentöne) zum Schwingen gebracht und damit der Ton erzeugt wird. Sie werden durch Lingualpfeifen ergänzt, bei denen die Tonerzeugung durch ein schwingendes Zungenblatt erfolgt." - (de.wikipedia.org 13.05.2021)

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Orgelpositiv in Form eines NähtischesOrgel-Portativ"Allegorie der Musik"Der Innenraum der St. Marienkirche ("Wittstock, Meyenburg und Umgebung")Ansichtskarte zur Ausstellung in der Prenzlauer Heilig-Geist-KapelleKirchenchor der Lutherkirche
Objekte zeigen

[Stand der Information: ]