museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de

Petroleumkocher

"Petroleumkocher werden als Dochtbrenner oder als Druckgasbrenner gebaut.

Im Dochtbrenner wird der Brennstoff (Petroleum) am Dochtende vergast und brennt als Gasflamme. Im Druckgasbrenner wird es dagegen durch eine Luftpumpe unter Druck gesetzt, im Brenner vorgewärmt, tritt als überhitzter Dampfstrahl in die Brennerkrone ein und wird dort als Gas, mit Luft gemischt, verbrannt. Druckgasbrenner müssen mit Spiritus vorgewärmt werden, bei einigen Modellen erzeugt die Erwärmung des Kochers selbst den nötigen Druck. Nach diesem Prinzip funktioniert auch die Lötlampe. Der Brennstoffbehälter besteht meistens aus Messing." - (de.wikipedia.org 29.01.2022)

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Petroleum-Gaskocher BAT
Objekte zeigen

[Stand der Information: ]