museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de

Berner Schlüssel

Als Vierkantschlüssel bezeichnet man üblicherweise einen Schraubenschlüssel für Schrauben mit quadratischem Kopf. Für Schrauben mit Innenvierkant gibt es beispielsweise den Robertson-Schraubenzieher. Der Vierkantschlüssel besteht, von Sonderformen abgesehen, aus einem Innenvierkant, der an seinem oberen Ende mit einem Griff versehen ist. Ein Innenvierkant ist ein dickwandiges Metallrohr, dessen Innenseite nicht rund, sondern – im Querschnitt betrachtet – quadratisch ist. Diese quadratische Innenform passt auf das im Schloss befindliche Gegenstück, den dort hervorstehenden Außenvierkant, welcher eine entsprechend große quadratische Form hat. Setzt man den Vierkantschlüssel mit dem Innenvierkant auf das Schloss mit dem Außenvierkant auf, so kann man diesen drehen, wie eine Schraube mit einem Schraubenzieher oder eine Mutter mit einem Schraubenschlüssel, und so das Schloss oder das Ventil, das durch den Vierkant gesichert ist, öffnen bzw. schließen.

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Vierkant-Schlüssel für Schließzeug
Objekte zeigen

[Stand der Information: ]