museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de

Tympf

"Tympf war die Bezeichnung für den ursprünglich seit ca. 1654 in Polen durch den Münzpächter Andreas Tympf oder Timpff geprägten Achtzehngröscher. Tympfe wurden im Königreich Polen seit ca. 1660 in großem Umfang geprägt, und waren neben dem Sechsgröscher die Hauptkurantmünze in Polen sowie in West- und Ostpreußen. Sie wurden auch in Königsberg und zeitweise in Stettin geprägt. Während des Siebenjährigen Krieges wurde ihre Prägung in Preußen eingestellt, da ihre Ausprägung als Ephraimiten bzw. ihr Feingehalt so schlecht geworden war, dass die Münze vom Markt nicht mehr akzeptiert wurde." - (de.wikipedia.org 12.04.2020)

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Souvenir einer märkisch-türkischen Begegnung (1763)
Objekte zeigen

[Stand der Information: ]