museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de

Positiv

Ein Positiv (von lateinisch ponere „setzen, stellen, legen“) oder Orgelpositiv ist eine kleine, transportierbare Orgel mit wenigen Registern, gewöhnlich einmanualig und ohne, oder lediglich angehängtem Pedal. Ein Teilwerk einer größeren Orgel wird häufig ebenso Positiv genannt.

In der Kirchenmusik dient das Positiv als Generalbassinstrument oder auch zur Unterstützung des Chorgesangs. In kleinen Kirchenräumen (Kapellen) ist es oft die einzige Orgel. In der weltlichen Musik wird es sowohl solistisch als auch mit anderen Instrumenten eingesetzt. Zu seiner Bedienung war vor der Einführung elektrischer Gebläse neben dem Organisten ein Kalkant erforderlich, sofern nicht der Organist – ähnlich wie beim Harmonium – selbst die Bälge mit den Füßen bedienen konnte.

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

"Allegorie der Musik"
Objekte zeigen

[Stand der Information: ]