museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de

"Nationales Aufbauprogramm Berlin"

Von der DDR-Regierung aufgelegtes/ausgerufenes Programm zum Wiederaufbau Ost-Berlins nach dem II. Weltkrieg
Im Rahmen dieses Programms begann im Februar 1952 der Ausbau der Stalinallee (ab 1961 Karl-Marx-Allee) zur „ersten sozialistischen Straße Deutschlands“.

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Fertiggestellter Wohnblock mit einer HO-Verkaufsstelle in der Stalinallee in BerlinWohnblöcke mit Einkaufsläden an der U-Bahn-Station Marchlewskistraße, Stalinallee in BerlinWohnblöcke mit Einkaufsläden in der Stalinallee in BerlinEin noch im Bau befindlicher Wohnkomplex in der Stalinallee in BerlinFertiggestellter Wohn- und Einkaufskomplex in der Stalinallee mit Paulick-KandelabernFertiggestellter Wohn- und Einkaufskomplex in der Stalinallee mit Paulick-Kandelabern
Objekte zeigen

[Stand der Information: ]