museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de

Mechanisches Frequenzfilter

Die Aufgabe der Frequenzfilter besteht in der Signaltrennung. Mit Hilfe dieser Filter werden einzelne Frequenzen oder Frequenzbereiche voneinander getrennt. Die Filter haben einen Durchlassbereich und einen Sperrbereich.
Ab den 1960er Jahren begann die Zeit der mechanischen Frequenzfilter (Resonanzfilter). Mit diesen Filter lässt sich eine bessere Flankensteilheit realisieren und sie sind wesentlich unabhängiger von Temperatur- und Umwelteinflüssen als die Frequenzfilter aus LC-Kombinationen. Unter Ausnutzung magnetomechanischer und piezoelektrischer Eigenschaften wurden mechanische und monolithische Frequenzfilter mit hoher Schwingungsgüte entwickelt. Frequenzkonstanz und hohe Flankensteilheit wurden für die verschiedensten Anwendungen bei der Signalübertragung gefordert.

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Magnetomechanisches Zwischenfrequenzfilter MF 450-1900/1Magnetomechanisches Kanalfilter MF 200+E-0310/41
Objekte zeigen

[Stand der Information: ]