museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de

Ballonaufstiege

In der Anfangszeit der Luftfahrt waren ausschließlich frei fahrende Ballons, bemannt und unbemannt, die zur Erforschung der höheren Atmosphärenschichten eingesetzt worden sind. Das waren außerdem Gasballons mit Forschern im Ballonkorb, Fesselballons (bemannt oder mit Registriergeräten), frei fahrende unbemannte Registrierballons und Pilotballons. Diese letzteren trugen keine Messinstrumente, sondern sie wurden mit optischen Instrumenten (Jakobsstab, Theodolit) verfolgt, um aus ihre Fahrtrichtung und Fahrtgeschwindigkeit die in der Höhe des Ballons herrschende Windrichtung und -geschwindigkeit errechnen zu können.

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Tegeler Ballon- und DrachenhalleSchreiben von Prof. Hergesell an Prof. SprungBrief von Prof. R. AssmannAufstiegstermine 1901Mitteilung über Aufstiegstermine 1902Aufstiegstermine für das Jahr 1903
Objekte zeigen

[Stand der Information: ]