museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de

Vergangenheitsaufarbeitung

Vergangenheitsbewältigung ist ein veralteter und umstrittener Schlüsselbegriff in der öffentlichen Diskussion des Umgangs mit der Vergangenheit im Deutschland des 20. Jahrhunderts, insbesondere für die Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus.

Er hat individuelle und kollektive Bedeutung. Bewältigt werden müssen Negatives, Verdrängtes und Belastendes, seelische Verletzungen und Schuldgefühle. Manchmal werden dabei Tabus gebrochen; zum Beispiel war es in der Nachkriegszeit in Deutschland in vielen Familien mit nationalsozialistischem Hintergrund verpönt, die aus dem Zweiten Weltkrieg zurückgekehrten Soldaten jeden Ranges, einschließlich Angehöriger der Schutzstaffel, nach ihren Erlebnissen und Taten zu fragen.

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Reiner Schwalme - Seilschaften
Objekte zeigen

[Stand der Information: ]