museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de

Wirtschaftsaufsatzofen

Ein in seiner Bauweise sehr zweckbezogener, für den periodischen Betrieb geeigneter Multifunktionsofen. Die mehrflächige Nutzung unterschiedlicher Temperaturebenen durch S-förmig angeordnete Rauchgaszüge bei Verwendung kleinster Brennstoffmengen sowie zusätzlich seitlich oder rückwandig angebrachte Wasserbehälter unterstreichen seine Sonderstellung zwischen Ofen und Herd. Der auf hohen Beinen zum Tragen kommende Aufbau sorgte nebenbei auch noch für reichlich "Fußwärme". Die erste Etage beinhaltet eine großräumig angelegte Kochkammer mit integriertem "Dunstabzug" über keramisch ausgestattetem Brennraum mit versenkter Flachfeuerung samt Aschenkasten. Ein bis drei darüberliegende, sich verjüngende Warmhaltekammern ermöglichten zusätzliches "Wirtschaften" - dies bei zum Teil geschlossenen Flügeltüren. Dabei trug die sich nach oben hin verjüngende Rauchgasführung dem sinkenden Temperaturverlauf Rechnung. (https://www.deutsches-eisenofenmuseum.de/begriffserklaerung_wirtschaftsaufsatzofen.html)

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Wirtschaftsaufsatzofen um 1880
Objekte zeigen

[Stand der Information: ]