Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / Studio Jester Blank (2018) [CC BY-NC-SA]
Provenance/Rights: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / Studio Jester Blank (2018) [CC BY-NC-SA]

Kaiser Konstantin der Große (274-337)

Object information
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Contact the institution

Eggers, Bartholomeus: Kaiser Konstantin der Große, Marmor, 1688/89, Skulpt.slg. 91.

Die Statue des Kaisers Konstantin (274-337) mit einer das christliche Kreuz haltenden Knabenfigur gehörte wie die von Julius Caesar sowie der Kaiser Karl des Großen und Rudolph I. von Habsburg (vgl. Skulpt.slg. 88, 89, 90) zum repräsentativen Bildprogramm des Alabastersaals im Berliner Schloss. Kurfürst Friedrich Wilhelm gab diese vier wie auch die seiner Amtsvorgänger (vgl. Skulpt.slg. 78 bis 87) bei dem Niederländer Bartholomeus Eggers (1637-1692) in Auftrag. Die Vollendung des gesamten Zyklus erlebte der Kurfürst allerdings nicht mehr. Während des Aufenthaltes des Bildhauers in Berlin in den Jahren 1687 und 1688 starb Friedrich Wilhelm am 9. Mai 1688. Eggers erinnerte daraufhin den Vertrauten des neuen Kurfürsten Friedrich III., den Geheimen Staats- und Kriegsrat Eberhard von Danckelmann, an die ihm schon von Friedrich Wilhelm in Aussicht gestellten Kaiser-Statuen und bewarb sich ebenso darum, die noch fehlende zwölfte Skulptur Friedrichs III. anzufertigen. Nach kurz darauf erfolgter Auftragserteilung wurden die fünf Statuen bis 1689 von Eggers nach Berlin geliefert. ....Gemeinsam mit den zwölf brandenburgischen Kurfürsten gehörten die vier Kaiser-Statuen zur Hauptdekoration des 1681 bis 1685 für Kurfürst Friedrich Wilhelm errichteten neuen Festsaals. Sie stellten die legitimen Machtansprüche des Hauses Hohenzollern durch das Aufzeigen des hohen Alters der Dynastie (daher die Zwölfzahl der Kurfürsten-Statuen) sowie die Herleitung der familiären Wurzeln bis in die Zeit der Antike dar. Chronologisch setzt das ikonographische Programm mit den vier Kaiser-Statuen ein. Die Vierzahl verweist auf die vier Weltmonarchien nach dem Buch Daniel in der Bibel: Babylonien/Assyrien, Persien, Griechenland und Rom und damit auf die übergreifende Reichsidee. Das Heilige Römische Reich deutscher Nation beanspruchte die legitime Fortsetzung des Römischen Reichs. Die vier Skulpturen wandeln das Thema der vier Weltregimente also geistvoll ab. Die Folge beginnt mit Caesar, dem Begründe

Source
museum-digital:brandenburg
By-line
Studio Jester Blank (2018)
Copyright Notice
© Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg & Studio Jester Blank (2018) ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creat
Keywords
Kind, Statue, Kaiser, Marmor, Mantel (Kleidung), Junge, Kreuz, R

Metadata

File Size
288.48kB
Image Size
1333x2000
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg & Studio Jester Blank (2018) ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Studio Jester Blank (2018)
Creator City
Potsdam
Creator Address
Am Grünen Gitter 2
Creator Postal Code
14414
Creator Work Email
info@spsg.de
Creator Work Telephone
0331.96 94-0
Creator Work URL
https://www.spsg.de
Attribution Name
Studio Jester Blank (2018)
Owner
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data