Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / Kropmanns, Birgit (2016) [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / Kropmanns, Birgit (2016) [CC BY-NC-SA]

Reifenkrone aus Holz mit Glasbehang, 8 Kerzentüllen

Objektinformation
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Das Museum kontaktieren

Reifenkrone aus Holz mit Glasbehang, 8 Kerzentüllen, VIII 1321.

Reifenkrone: 8-flammig. Profilierter Holzreifen, girlandenähnlich aus 8 vertikal stehenden umgekehrten Rundbögen zusammengesetzt. In den Bögen Palmetten eingestellt, an den Spitzen der Bögen entspringen über Rosettenappliken 8 c-förmige Lichtarme mit Spiralrankenbegleitung, überhängenden Blattrosetten als Abschluss und kelchförmigen Tüllen, aussen mit Blattrelief. 8 gebogene Stangen sind verbunden mit dem Mittelschaft; ihm sind 2 Blattmanschetten mit je 8 überhängenden Zierarmen (dazwischen eine gewundene Säule) und als Abschluss ein Blattkelch übergestülpt. Glasbehang: Buchteln und Birnel. ....Kronleuchter von diesem Typ sind unter dem Begriff „Schinkelkronen“ bekannt und in zahlreichen Modellvariationen überliefert. Diese Leuchter kennzeichnen die aus unterschiedlichen Segmenten zusammengesetzten unteren Reifen aus Holz, auf welche durchbrochene Metallornamente großer Vielfalt aufgesteckt sind. Die Herstellung aus Holz, Stuck, Zink und Eisen ersetzt eine teure und aufwendige Ausarbeitung in Bronze (Messing). Als Begleiterscheinung der einsetzenden industriellen Revolution mit ihrer wachsenden Vorliebe für das Experimentieren mit Ersatzmaterialien (Surrogaten) fanden derartige Kronleuchter große Verbreitung am Hof und im Bürgertum. Der Kronleuchter zeigt eine Variante des Schinkelentwurfs von 1834, der jedoch schon in den 1820er Jahren vermehrt Anwendung fand (GStAPK, I. HA, Rep. 133, Nr. 787, fol. 78.). Entgegen den Vorgaben des Architekten sind bei dieser Ausführung die Segmentbögen des unteren Reifens in die Horizontale geklappt, die oberen Reifen durch gebogene Bronzestäbe mit Prismenbehang, die an eine Fontäne erinnern, ersetzt und die Haltestange ist in sich gedreht. Auch Ornamentik und Tüllenform weichen stark von den Ideen Schinkels ab. Der Leuchter wird in die späten 1830er oder sogar 1840er Jahre datiert. Vgl. Kronleuchter im im Bestand der SPSG, Inv. Nr. VIII 1330. Ankauf der Westberliner Schlösserverwaltung von 1969 für d

Source
museum-digital:brandenburg
By-line
Kropmanns, Birgit (2016)
Copyright Notice
© Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg & Kropmanns, Birgit (2016) ; Licence: CC BY-NC-SA (https://cre
Keywords
Vergoldetes Messing, Kronleuchter, Glasbehang

Metadata

File Size
1.42MB
Image Size
2214x2210
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
1
Y Resolution
1
Resolution Unit
None
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg & Kropmanns, Birgit (2016) ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Kropmanns, Birgit (2016)
Creator City
Potsdam
Creator Address
Am Grünen Gitter 2
Creator Postal Code
14414
Creator Work Email
info@spsg.de
Creator Work Telephone
0331.96 94-0
Creator Work URL
https://www.spsg.de
Attribution Name
Kropmanns, Birgit (2016)
Owner
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data