Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / Immel, Hagen (1999) [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / Immel, Hagen (1999) [CC BY-NC-SA]

Perlkronleuchter mit Behang aus Glas, 6 Kerzentüllen

Objektinformation
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Das Museum kontaktieren

Perlkronleuchter mit Behang aus Glas, 6 Kerzentüllen, VIII 1232.

Birnenform mit durchgehendem Schaft. Der Cul-de-lampe in Form einer Halbkugel – gebildet aus gitterförmig angeordneten Behangperlenketten – besteht aus 6 Kerzenarmen, die in eine Metallscheibe am Schaft gesteckt sind. Die metallenen Tropfteller sind auf ihrer Unterseite mit kleinen facettierten Perlen verziert. Der Schaft ist verkleidet mit einer Enfilade verschiedener sechseckiger Hohlglasteile. Die Arme sind mit der Bekrönung durch gitterförmig angeordnete Behangperlenketten verbunden. Die Bekrönung ist aus gitterförmig angeordneten Behangperlenketten in der Form einer Königskrone gestaltet. Die Perlenketten bestehen aus glatten, facettiert geschliffenen und Pressglasperlen in Beerenform, möglicherweise befindet sich auch Bergkristall darunter. Der Bas-de-lustre ist eine facettiert geschliffene Hohlglaskugel.....Dieser Kronleuchter wurde 1973 von der West-Berliner Schlösserverwaltung mit Mitteln der Stiftung Deutsche Klassenlotterie für die Ausstattung des Schlosses Charlottenburg erworben. In diesem Schloss sind in den Inventaren nie derartige Kronleuchter erwähnt. Der Raum (Vorkammer (1. Hautelisse-Kammer), R. 103), in welchem er platziert ist, war nicht für die Hängung von Kronleuchtern vorgesehen. Die Form war seit ungefähr 1670 bis in die Mitte des 18. Jahrhunderts gebräuchlich. Einige der aufgereihten Perlen erinnern in ihrer Form an Beeren; möglicherweise gehören sie zu den um 1670 von Bernardo Perotto (Bernard Perrot) erfundenen Behangformen; weiterhin sehr viele, im Stil sehr unterschiedliche Behangteile, die auf unterschiedliche Provenienz und spätere Ergänzungen schließen lassen. Eine Herkunft aus einem preußischen Schloss konnte nicht nachgewiesen werden. Auch die sich auf einem Tropfteller befindliche Gravierung "C. DUTARTE M. MONFRON B. POINTE LE I JANVIER 1758" kann nicht gedeutet werden. ....Käthe Klappenbach

Source
museum-digital:brandenburg
By-line
Immel, Hagen (1999)
Copyright Notice
© Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg & Immel, Hagen (1999) ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creative
Keywords
Bergkristall, Kronleuchter

Metadata

File Size
5.75MB
Image Size
3980x6077
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
1
Y Resolution
1
Resolution Unit
None
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg & Immel, Hagen (1999) ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Immel, Hagen (1999)
Creator City
Potsdam
Creator Address
Am Grünen Gitter 2
Creator Postal Code
14414
Creator Work Email
info@spsg.de
Creator Work Telephone
0331.96 94-0
Creator Work URL
https://www.spsg.de
Attribution Name
Immel, Hagen (1999)
Owner
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data