Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / Wasmuth, Verena (20.08.2021) [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / Wasmuth, Verena (20.08.2021) [CC BY-NC-SA]

Flaschenhals mit blauem Glasfaden

Objektinformation
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Das Museum kontaktieren

Mark Brandenburg: Flaschenhals mit blauem Glasfaden, XIII 1812.

Hals einer Flasche aus farblosem, schlierigem Glas mit umgelegtem Faden aus blauem Glas am Mündungsrand, dieser abgeschnitten und nicht verwärmt, korrodiert und irisiert...Dieser Bodenfund kam auf dem Areal von Schloss Königs Wusterhausen zutage. Die Fundumstände legen nahe, dass Flaschen bzw. Karaffen aus farblosem Glas mit farbigen Applikationen auf der Tafel oder bei den Tabakskollegien König Friedrich Wilhelms I., der das Schloss als Sommerresidenz nutzte, zum Einsatz kamen. Im Bestand deponiert ist zudem die Scherbe eines Siegels aus blauem Glas auf farbloser Scherbe, die zugehörig sein dürfte (Inv.-Nr. XIII 1813). Diese ist mit einem leider unleserlichen Monogramm gestempelt, lediglich der erste Buchstabe "C" ist erkennbar. Der Vergleich mit anderen Glasmarken (vgl. Inv.-Nrn. XIII 1804 und XIII 1808) legt nahe, dass es sich auflösen ließe in "CPFW", also CronPrinz Friedrich Wilhelm. Damit würden beide Fragmente noch in dessen Kronprinzenzeit vor 1713 datieren.....Verena Wasmuth

Source
museum-digital:brandenburg
By-line
Wasmuth, Verena (20.08.2021)
Copyright Notice
© Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg & Wasmuth, Verena (20.08.2021) ; Licence: CC BY-NC-SA (https://cre
Keywords
Scherben, Fragment, Glasscherben, Funde

Metadata

File Size
896.71kB
Image Size
3828x3649
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg & Wasmuth, Verena (20.08.2021) ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Wasmuth, Verena (20.08.2021)
Creator City
Potsdam
Creator Address
Am Grünen Gitter 2
Creator Postal Code
14414
Creator Work Email
info@spsg.de
Creator Work Telephone
0331.96 94-0
Creator Work URL
https://www.spsg.de
Attribution Name
Wasmuth, Verena (20.08.2021)
Owner
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data