Stiftung Wredowsche Zeichenschule Brandenburg/Havel / Thomas Deuer [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Stiftung Wredowsche Zeichenschule Brandenburg/Havel / Thomas Deuer [CC BY-NC-SA]

Jesus und die Ehebrecherin

Objektinformation
Stiftung Wredowsche Zeichenschule Brandenburg/Havel
Das Museum kontaktieren

Jesus und die Ehebrecherin

Radierung von Daniel Hopfer, 1. Hälfte 16. Jahrhundert; mit Funck-Nummer 44..Darstellung des neutestamentlichen Gleichnisses (Joh 8,1–11) vor einer reich geschmückten Kapelle..Beschriftet: "Monogramm D H". Nachträglich in der Platte bezeichnet: "44"..In der Ornamentsammlung der Wredow-Kunstsammlung liegt diese Grafik als Faksimiledruck von 1877 vor (siehe hier V16219KbO /33).

Source
museum-digital:brandenburg
By-line
Thomas Deuer
Copyright Notice
© Stiftung Wredowsche Zeichenschule Brandenburg/Havel & Thomas Deuer ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/license
Keywords
Religiöse Motive, Altar, Radierung, Druckgrafik, Gleichnis

Metadata

File Size
489.15kB
Image Size
916x1280
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Stiftung Wredowsche Zeichenschule Brandenburg/Havel & Thomas Deuer ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Thomas Deuer
Creator City
Brandenburg an der Havel
Creator Address
Wredowplatz 1
Creator Postal Code
14776
Creator Work Email
rose@wredow-stiftung.de
Creator Work Telephone
03381 / 52 21 04
Creator Work URL
http://www.wredow-stiftung.de
Attribution Name
Thomas Deuer
Owner
Stiftung Wredowsche Zeichenschule Brandenburg/Havel
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data