Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / Pfauder, Wolfgang (2021) [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / Pfauder, Wolfgang (2021) [CC BY-NC-SA]

Kalligraphie und Randzeichnung zu dem Gedicht: Gesang der Elfen (1780)

Objektinformation
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Das Museum kontaktieren

Bardua, Luise: Kalligraphie und Randzeichnung zu dem Gedicht: Gesang der Elfen (1780), SPSG GK II (5) 166.

Die Zeichnung bebildert das Gedicht über eine von Zauberwesen erfüllten Nacht mit einem unter einem Baum träumenden Jüngling, der von einer Schar Elfen neugierig im Schein einer Laterne beobachtet wird. ....Louise Bardua war eine kunstbegabte Nichte und Schülerin der Malerin Caroline Bardua. Der Überlieferung zufolge malte und zeichnete sie Porträts, Blumenbilder und Arabesken (Werner, 1929, S. 252). Es sind jedoch kaum Werke von ihrer Hand erhalten. Das vorliegende Blatt kann mit einem Eintrag im Tagebuch Wilhelmine Barduas in Verbindung gebracht werden. Unter dem 9. April 1850 notierte die Tante: „die Königin [Elisabeth von Preußen] hat Louischen das Elfenblättchen abgekauft." (Werner, 1929, S. 256). Noch im selben Jahr starb Louise Bardua im Alter von 22 Jahren. ....Claudia Sommer....Aus dem Besitz der Königin Elisabeth von Preußen, K 53 Alb. 7 Nr. 110....Signiert u. r.: Luise Bardua fec.....unpubliziert (nicht im Werkverzeichnis)

Source
museum-digital:brandenburg
By-line
Pfauder, Wolfgang (2021)
Copyright Notice
© Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg & Pfauder, Wolfgang (2021) ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativ
Keywords
Arabeske, Künstlerin, Elfe, Kalligraphie

Metadata

File Size
25.05MB
Image Size
10034x13246
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg & Pfauder, Wolfgang (2021) ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Pfauder, Wolfgang (2021)
Creator City
Potsdam
Creator Address
Am Grünen Gitter 2
Creator Postal Code
14414
Creator Work Email
info@spsg.de
Creator Work Telephone
0331.96 94-0
Creator Work URL
https://www.spsg.de
Attribution Name
Pfauder, Wolfgang (2021)
Owner
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data