Wettermuseum / Prof. Dr. Adolf Sprung (1848 - 1909), ab 1892 Vorsteher des Magnetisch-Meteorologischen Observatoriums in Potsdam auf dem Telegrafenberg [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Wettermuseum / Prof. Dr. Adolf Sprung (1848 - 1909), ab 1892 Vorsteher des Magnetisch-Meteorologischen Observatoriums in Potsdam auf dem Telegrafenberg [CC BY-NC-SA]

Wolkensituation 8, 927 M

Objektinformation
Wettermuseum
Das Museum kontaktieren

Wolkensituation 8, 927 M

Es handelt sich um ein Foto, das am 08. September 1901 auf dem "Kleinen Turm" des Meteorologisch-Magnetischen Observatoriums auf dem Potsdamer Telegrafenberg aufgenommen wurde.....Auf der 18 x 15 cm großen Glasplatte wurden 4 Wolkenpunkte gestochen, die auf dem Papierabzug mit roter Farbe ohne Einkreisung nummeriert worden sind. Für die vier Wolkenpunkte wurden rückseitig zwei Höhenangaben ermittelt, für die Punkte 1,3 und 3 = 10.056 km und für den Punkt 2 = 9,683 km.....Ein zeitgleich mit diesem Foto ebenfalls mit einem "Wolkenautomaten" photogrammetrisch aufgenommenes zweites Foto, "Wolkensituation 8, 925 T", auf der Landzunge Tornow der Potsdamer Halbinsel Hermannswerder sollte mit diesem zusammen das Berechnen der Höhen von den verschiedenen abgebildeten Wolkenschichten ermöglichen....."Im allgemeinen ist die Wolkenbewegung mit dem Sprungschen Wolkenspiegel, also in relativem Maße bestimmt worden" (Süring, 1922, S. 9), so dass das Aufnehmen eines zweiten Bildpaares etwa 30 bis 60 Sekunden später dafür nicht erforderlich war und entsprechendes Fotomaterial eingespart werden konnte.

Source
museum-digital:brandenburg
By-line
Prof. Dr. Adolf Sprung (1848 - 1
Copyright Notice
© Wettermuseum & Prof. Dr. Adolf Sprung (1848 - 1909), ab 1892 Vorsteher des Magnetisch-Meteorologischen Observatoriums in Potsd
Keywords
Wolke, Luftfahrtgeschichte, Wetterbeobachtung, Aerologie, Photog

Metadata

File Size
424.73kB
Image Size
2201x1869
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Wettermuseum & Prof. Dr. Adolf Sprung (1848 - 1909), ab 1892 Vorsteher des Magnetisch-Meteorologischen Observatoriums in Potsdam auf dem Telegrafenberg ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Prof. Dr. Adolf Sprung (1848 - 1909), ab 1892 Vorsteher des Magnetisch-Meteorologischen Observatoriums in Potsdam auf dem Telegrafenberg
Creator City
Tauche, OT Lindenberg
Creator Address
Herzberger Straße 21
Creator Postal Code
15848
Creator Work Email
verein@wettermuseum.de
Creator Work Telephone
033677 62521
Creator Work URL
https://www.wettermuseum.de/
Attribution Name
Prof. Dr. Adolf Sprung (1848 - 1909), ab 1892 Vorsteher des Magnetisch-Meteorologischen Observatoriums in Potsdam auf dem Telegrafenberg
Owner
Wettermuseum
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data