Wettermuseum / Prof. Dr. Adolf Sprung (1848 - 1909), ab 1892 Vorsteher des Magnetisch-Meteorologischen Observatoriums in Potsdam auf dem Telegrafenberg [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Wettermuseum / Prof. Dr. Adolf Sprung (1848 - 1909), ab 1892 Vorsteher des Magnetisch-Meteorologischen Observatoriums in Potsdam auf dem Telegrafenberg [CC BY-NC-SA]

Wolkensituation 6b, 919 M

Objektinformation
Wettermuseum
Das Museum kontaktieren

Wolkensituation 6b, 919 M

Es handelt sich um ein Foto, das am 05. September 1901 auf dem "Kleinen Turm" des Meteorologisch-Magnetischen Observatoriums auf dem Potsdamer Telegrafenberg aufgenommen wurde.....Auf der 18 x 15 cm großen Glasplatte finden sich keinerlei Markierungen von irgendwelchen Wolkenpunkten.....Ein zeitgleich mit diesem Foto ebenfalls mit einem "Wolkenautomaten" photogrammetrisch aufgenommenes zweites Foto "Wolkensituation 6b, 919 T" auf der Landzunge Tornow der Potsdamer Halbinsel Hermannswerder sollte mit diesem zusammen das Berechnen der Höhen von den verschiedenen abgebildeten Wolkenschichten ermöglichen. Die Wolkenzüge nach Richtung und Geschwindigkeit wurden hier augenscheinlich doch mit diesem 30 bis 60 Sekunden nach dem Foto "Wolkensituation 6a, 918 M" aufgenommenen Foto gemessen. Es finden sich auf der Rückseite des Papierabzuges jedoch keine Angaben zu dem Messergebnis von Zugrichtung und -geschwindigkeit der Wolken. ....Es finden sich auch auf der Bildseite keinerlei Markierungen von definierten Wolkenpunkten.

Source
museum-digital:brandenburg
By-line
Prof. Dr. Adolf Sprung (1848 - 1
Copyright Notice
© Wettermuseum & Prof. Dr. Adolf Sprung (1848 - 1909), ab 1892 Vorsteher des Magnetisch-Meteorologischen Observatoriums in Potsd
Keywords
Wolke, Luftfahrtgeschichte, Wetterbeobachtung, Aerologie, Photog

Metadata

File Size
362.70kB
Image Size
2186x1831
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Wettermuseum & Prof. Dr. Adolf Sprung (1848 - 1909), ab 1892 Vorsteher des Magnetisch-Meteorologischen Observatoriums in Potsdam auf dem Telegrafenberg ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Prof. Dr. Adolf Sprung (1848 - 1909), ab 1892 Vorsteher des Magnetisch-Meteorologischen Observatoriums in Potsdam auf dem Telegrafenberg
Creator City
Tauche, OT Lindenberg
Creator Address
Herzberger Straße 21
Creator Postal Code
15848
Creator Work Email
verein@wettermuseum.de
Creator Work Telephone
033677 62521
Creator Work URL
https://www.wettermuseum.de/
Attribution Name
Prof. Dr. Adolf Sprung (1848 - 1909), ab 1892 Vorsteher des Magnetisch-Meteorologischen Observatoriums in Potsdam auf dem Telegrafenberg
Owner
Wettermuseum
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data