Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / Wasmuth, Verena (19.08.2021) [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / Wasmuth, Verena (19.08.2021) [CC BY-NC-SA]

Fragment eines Römers

Objektinformation
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Das Museum kontaktieren

Fragment eines Römers, 1682-1736, XIII 1802.

Mittelstück eines Römers aus grünem Waldglas mit nahezu vollständig erhaltenem Hohlfuß aus einem spiralig geformten Glasfaden, die Wandung mit drei versetzten Reihen aus je drei Beerennuppenauflagen verziert, darüber umgelegter, geriefter Glasfaden, angesetzt das Fragment einer bauchigen Kuppa.....Es handelt sich um einen Fund aus Verfüllungen der Fußböden in Schloss Königs Wusterhausen, südöstlich von Berlin. Dieses Schloss nutzte König Friedrich Wilhelm I. während seiner Regierungszeit (1713-1740) als Sommerresidenz und Jagdschloss, hielt hier seine "Tabakskollegien" ab. "Grüne Römer" soll der als "Soldatenkönig" bekannt gewordene Herrscher unter anderem aus der Potsdamer Glashütte bezogen haben (Schmidt, Brandenburgische Gläser, 1914, S. 41 und 59). Die weitgehend einschlussfreie, reine Qualität der Glasmasse untermauert eine Zuschreibung an die Potsdamer Hofglashütte.....Verena Wasmuth

Source
museum-digital:brandenburg
By-line
Wasmuth, Verena (19.08.2021)
Copyright Notice
© Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg & Wasmuth, Verena (19.08.2021) ; Licence: CC BY-NC-SA (https://cre
Keywords
Fragment, Weinglas, Römer (Weinglas), Waldglas, Glasscherben, Fu

Metadata

File Size
862.27kB
Image Size
3833x3617
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg & Wasmuth, Verena (19.08.2021) ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Wasmuth, Verena (19.08.2021)
Creator City
Potsdam
Creator Address
Am Grünen Gitter 2
Creator Postal Code
14414
Creator Work Email
info@spsg.de
Creator Work Telephone
0331.96 94-0
Creator Work URL
https://www.spsg.de
Attribution Name
Wasmuth, Verena (19.08.2021)
Owner
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data