CVMA Deutschland Potsdam/Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften / Holger Kupfer [CC BY-NC]
Herkunft/Rechte: CVMA Deutschland Potsdam/Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften / Holger Kupfer [CC BY-NC]

Kreuzabnahme und Grablegung Christi

Objektinformation
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz
Das Museum kontaktieren

Kreuzabnahme und Grablegung Christi

Durchlicht, VS.-----.Die ins 16. Jahrhundert datierte Rundscheibe kombiniert zwei Szenen aus der Passion Christi. Vor einer Hügellandschaft im Hintergrund auf der linken Bildseite ist die Kreuzigung dargestellt. Der noch die Dornenkrone tragende Jesus wird von zwei Männern mit Hilfe von Leiter und Tuch vom Kreuz mit der Inschrift "INRI" heruntergenommen, während sie vom Apostel Johannes beobachtet werden. Zu dessen Füßen betrauert Maria, mit weißem Schleier und blauem Gewand, den Tod ihres Sohnes. Die rechte Bildhälfte dagegen zeigt die Grablegung Jesu, der - nun von der Dornenkrone befreit, dafür mit leuchtendem Strahlenkranz - von zwei Männern in einen steinernen Sarkophag gelegt wird. Die im Hintergrund aufragenden, bewachsenen Felsen erinnern an das in der Bibel erwähnte Felsengrab. Maria, hier mit einem blauen Schleier bekleidet, hält die Hand ihres Sohnes...Die teils in Grisaille ausgeführte Scheibe, die sich im linken Treppenhausfenster im Branitzer Schloss befand, ist geprägt von einem starken Blau-Gelb-Kontrast, der von einem rückseitig aufgetragenen und die Steinflächen betonenden Eisenrot begleitet wird.

Source
museum-digital:brandenburg
By-line
Holger Kupfer
Copyright Notice
© CVMA Deutschland Potsdam/Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften & Holger Kupfer ; Licence: CC BY-NC (https://crea
Keywords
Glasmalerei, Apostel, Sarkophag, Kreuzabnahme, Grablegung Christ

Metadata

File Size
238.08kB
Image Size
960x950
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© CVMA Deutschland Potsdam/Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften & Holger Kupfer ; Licence: CC BY-NC (https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Holger Kupfer
Creator City
Cottbus
Creator Address
Robinienweg 5
Creator Postal Code
03042
Creator Work Email
info@pueckler-museum.de
Creator Work Telephone
0355-75150
Creator Work URL
http://www.pueckler-museum.de
Attribution Name
Holger Kupfer
Owner
CVMA Deutschland Potsdam/Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Usage Terms
CC BY-NC

Linked Open Data