CVMA Deutschland Potsdam/Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften / Holger Kupfer [CC BY-NC]
Herkunft/Rechte: CVMA Deutschland Potsdam/Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften / Holger Kupfer [CC BY-NC]

Hl. Gregor mit dem Symbol des Evangelisten Matthäus, dem Engel

Objektinformation
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz
Das Museum kontaktieren

Hl. Gregor mit dem Symbol des Evangelisten Matthäus, dem Engel

Durchlicht, VS.-----.Vor einer Holzwand auf einem roten Kissen sitzt Papst Gregor der Große (um 540-604), bekleidet mit einem blauen Pluviale über einer weißen Albe. Auf dem Kopf, umgeben von einem Heiligenschein, trägt er eine Tiara, auch Papstkrone genannt. Vor ihm auf einem schwarz-grünen Kachelfußboden steht ein Engel mit roten Flügeln, in den Händen ein aufgeschlagenes Buch haltend. Gregor blättert in diesem Buch, während die beiden in einen Dialog vertieft sind. Der als Kirchenvater und als einer der bedeutendsten Päpste verehrte Heilige galt im Mittelalter irrtümlich als Autor des Gregorianischen Sakraments und Antiphonars. Das Schriftband zwischen Gregor und dem Engel mit der Inschrift „·S·mateus“ deutet auf den Evangelisten Matthäus hin, dessen Symbol der Engel ist. Die Szene ist im Hintergrund von einer Mauer begrenzt, die sich zu einem Fenster mit blauem Himmel hin öffnet. Die Figuren sind in Grisaille ausgeführt und werden von einem harmonischen Dreiklang aus blauen, roten und gelben Tönen ergänzt. ..Die Rundscheibe befand sich im rechten Treppenhausfenster des Branitzer Schlosses und wurde in der Nürnberger Hirsvogel-Werkstatt von Veit Hirsvogel d. J. um 1507 angefertigt. ..Obwohl keine vergleichbare Zeichnung in der Staatlichen Kunstkammer in Dresden vorhanden ist, wird die Vorlage für die Glasmalerei dennoch Hans von Kulmbach zugeschrieben. Kulmbach fertigte mehrere, teilweise leicht voneinander abweichende Zeichnungen der Heiligen Hieronymus, Ambrosius, Augustinus und Gregor an, die als die vier lateinischen Kirchenväter verehrt werden.

Source
museum-digital:brandenburg
By-line
Holger Kupfer
Copyright Notice
© CVMA Deutschland Potsdam/Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften & Holger Kupfer ; Licence: CC BY-NC (https://crea
Keywords
Glasmalerei, Papst, Engel, Schriftband, Evangelist, Kirchenvater

Metadata

File Size
199.03kB
Image Size
960x948
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© CVMA Deutschland Potsdam/Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften & Holger Kupfer ; Licence: CC BY-NC (https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Holger Kupfer
Creator City
Cottbus
Creator Address
Robinienweg 5
Creator Postal Code
03042
Creator Work Email
info@pueckler-museum.de
Creator Work Telephone
0355-75150
Creator Work URL
http://www.pueckler-museum.de
Attribution Name
Holger Kupfer
Owner
CVMA Deutschland Potsdam/Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Usage Terms
CC BY-NC

Linked Open Data