Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte / Verena Wasmuth [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte / Verena Wasmuth [CC BY-NC-SA]

25 Fragmente von farblosem Glas mit blauen Zierelementen

Objektinformation
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Das Museum kontaktieren

25 Fragmente von farblosem Glas mit blauen Zierelementen

Scherbenausbrüche aus farblosem Glas, entweder mit angeschmolzenem, kobaltblauem Glasfaden als Mündungsrand, mit eingeschmolzenen kobaltblauen Glasfäden oder mit als Knauf angeschmolzener kobaltblauer Kugel, irisiert und partiell korrodiert...Bei diesem Konvolut handelt sich um Bodenfunde aus dem Herbst 2004 vom ehemaligen Standort der Potsdamer Glashütte, heute überbaut von der Friedrich-Engels-Straße in Nuthe-Nähe. Die Manufaktur war von 1678 bis 1736 in Betrieb, demnach stammen die Fragmente aus diesem Zeitfenster. Die Scherben mit blauem Rand belegen, dass die Hütte Becher mit diesem Dekor herstellte. 1706 kostete ein solcher einen Gulden, mit Schnittdekor zwei (vgl. Schmidt, Das Glas, 1922, S. 302; Schmidt, Brandenburgische Gläser, 1914, Anhang 19, S. 140). Unter den Bruchstücken befinden sich ebenfalls zwei Scherben mit eingeschmolzenen blauen Glasfäden (unten und oben rechts auf der Abbildung) sowie ein Deckelfragment mit einer blauen Glaskugel als Knauf. Die Bruchstücke gelangten 2016 als Schenkung in den Bestand, wurden im Januar 2018 rechtmäßig an das BLDAM überwiesen, Teile verbleiben als Dauerleihgabe im Potsdam Museum. [Verena Wasmuth]

Source
museum-digital:brandenburg
By-line
Verena Wasmuth
Copyright Notice
© Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte & Verena Wasmuth ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/
Keywords
Scherben, Fragment, Knauf, Farbglas, Kobaltblau, Glasscherben

Metadata

File Size
961.61kB
Image Size
2736x1824
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte & Verena Wasmuth ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Verena Wasmuth
Creator City
Potsdam
Creator Address
Am Alten Markt 9
Creator Postal Code
14467
Creator Work Email
museum-geschichte@rathaus.potsdam.de
Creator Work Telephone
+49 331 289 6821
Creator Work URL
http://www.potsdam-museum.de
Attribution Name
Verena Wasmuth
Owner
Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data