CVMA Deutschland Potsdam/Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften / Holger Kupfer [CC BY-NC]
Herkunft/Rechte: CVMA Deutschland Potsdam/Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften / Holger Kupfer [CC BY-NC]

Hl. Damian

Objektinformation
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz
Das Museum kontaktieren

Hl. Damian

Durchlicht, VS.-----.Bei der in der Grisailletechnik ausgeführten Figur mit goldenen Locken und Heiligenschein handelt es sich um den hl. Damian, der in der Tracht eines Arztes dargestellt ist. Dazu gehört das Gewand mit breitem Kragen und das Barett, welches im Spätmittelalter als Kopfbedeckung der gebildeten Stände galt und eine Datierung der Scheibe vor 1500 nicht zulässt. Zusammen mit seinem Bruder, dem hl. Cosmas, wurde er als Patron der Kranken und Ärzte verehrt. Zu seinen Attributen gehört das Salbgefäß mit -spatel sowie die an seinem Gürtel befestigte kleine Arzttasche. Der Heilige steht auf einem Kachelfußboden vor dunkelblauem Hintergrund mit Fiederrankenornament. ..Die Figur des hl. Damian wurde zeitweise für den hl. Pantaleon gehalten, der zwar auch als Patron der Ärzte galt, aber üblicherweise mit Hinweisen auf sein Martyrium dargestellt wurde. Die Scheibe, die sich im linken Treppenhausfenster im Schloss Branitz befand, schließt am oberen Rand mit Zwickeln ab, die einen Rundbogen formen und Reste eines Astwerkes zeigen.

Source
museum-digital:brandenburg
By-line
Holger Kupfer
Copyright Notice
© CVMA Deutschland Potsdam/Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften & Holger Kupfer ; Licence: CC BY-NC (https://crea
Keywords
Glasmalerei, Arzt, Heiliger, Barett, Fürst Pückler

Metadata

File Size
484.91kB
Image Size
960x1626
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© CVMA Deutschland Potsdam/Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften & Holger Kupfer ; Licence: CC BY-NC (https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Holger Kupfer
Creator City
Cottbus
Creator Address
Robinienweg 5
Creator Postal Code
03042
Creator Work Email
info@pueckler-museum.de
Creator Work Telephone
0355-75150
Creator Work URL
http://www.pueckler-museum.de
Attribution Name
Holger Kupfer
Owner
CVMA Deutschland Potsdam/Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Usage Terms
CC BY-NC

Linked Open Data