Museum Baruther Glashütte / Peter Kuchinke [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Museum Baruther Glashütte / Peter Kuchinke [CC BY-NC-SA]

Foto Peter Kuchinke im Glasstudio in Boda, 2021

Objektinformation
Museum Baruther Glashütte
Das Museum kontaktieren

Foto Peter Kuchinke im Glasstudio in Boda, 2021

Foto Peter Kuchinke im Glasstudio in Boda, 2021.-----.Zeichnung zum Entwurf: Glasflaschen, klar geblasen, teilweise mit hüttentechnischen gelben Farbbändern.....„Kryptonit“....2021..Glas, hüttentechnisch geformt....Peter Kuchinkes Beitrag für „FlaschenGeist“ sind Vakzin-Flaschen. Mit bewährt hoher handwerklicher Qualität sind seine Impfstoffflaschen auch eine Auseinandersetzung mit den Reisebeschränkungen während der Corona-Pandemie. Peter Kuchinke, der in Schweden lebt, konnte die Vakzin-Flaschen nicht im Glasstudio im Museum Baruther Glashütte fertigen, weil eine Einreise nach Deutschland erschwert war. ....„Die kleinsten Flaschen der Welt, die in Millionen Exemplaren hergestellt werden, enthalten Impfstoff. Eine geringe Menge reicht, um uns Menschen von den Gefahren der Viren zu beschützen. ..Der Impfstoff, eine klare Flüssigkeit, erscheint so mystisch, ganz klar und ungefärbt. Eine Flasche reicht für 6 Menschen. So stelle ich mir das Kryptonit von Superman vor. Jahrtausende haben Epidemien ganze Bevölkerungen ausgelöscht, das politische und kulturelle Leben verändert, der Impfstoff hat uns sicherer werden lassen diese Gefahren abwenden zu können. Als 100 Jahre nach dem Ausbruch der „spanischen Grippe“ Covid19 weltweit Millionen Menschen tötet und das moderne Leben völlig verändert, kann nur der Impfstoff wieder ein „normales“ Leben möglich machen. ..Die kleine Impfstoff-Flasche ist also ist der Schlüssel zur Freiheit, die wir verloren hatten, der Nähe zu anderen Menschen, die wir aufgeben mussten, der Möglichkeiten zu Unterhaltung und Kultur, von denen wir abgeschnitten waren. ..Ohne Glasflaschen kein Impfstoff, auch wenn diese leider nicht wiederverwendet werden, sondern mit Spritzen und anderen medizinischen Gebrauchsartikeln in Verbrennungsanlagen entsorgt werden.“ Peter Kuchinke....Biografie..Peter Kuchinke, geboren 1963, lebt und arbeitet in Boda „The Glass Factory“ (Schweden). Der renommierte Glasmacher erhielt nach Ausbildungsstationen in Berlin (Bleiverg

Source
museum-digital:brandenburg
By-line
Peter Kuchinke
Copyright Notice
© Museum Baruther Glashütte & Peter Kuchinke ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Grafik, Glasflasche, Glaskunst, Medizinglas

Metadata

File Size
1.32MB
Image Size
2736x3648
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Museum Baruther Glashütte & Peter Kuchinke ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Peter Kuchinke
Creator City
Baruth/Mark
Creator Address
Hüttenweg 20
Creator Postal Code
15837
Creator Work Email
info@museumsdorf-glashuette.de
Creator Work Telephone
033704-9809-0
Creator Work URL
http://www.museum-glashuette.de/
Attribution Name
Peter Kuchinke
Owner
Museum Baruther Glashütte
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data