Stadtmuseum Cottbus / Fritz Unger [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Stadtmuseum Cottbus / Fritz Unger [CC BY-NC-SA]

"COMAG Maschinenbauanstalt"

Objektinformation
Stadtmuseum Cottbus
Das Museum kontaktieren

"COMAG Maschinenbauanstalt"

Die Aufnahme zeigt die Außenansicht der "Cottbuser Maschinenbauanstalt", die zu diesem Zeitpunkt nicht mehr existierte. 1927 gab die "Görlitzer Waggon-Maschinenbaugeselschaft" (kurz "WUMAG"), die nach dem Ersten Weltkrieg in die "Cottbuser Maschinenbau Aktiengeselschaft" eingestiegen war, ihren Produktionsstandort Cottbus auf. Die Stadt Cottbus kaufte schließlich das ganze Grundstück auf. In die Direktorenvilla zogen die Reichsautobahn-Bauabteilung, der Reichs-Kraftwagen-Betriebsverband und die Ortsgruppe Süd der NSDAP ein. Das ziegelsichtige Gebäude wurde vom Arbeitsamt Cottbus genutzt. Vorstellungen zu einer weiteren Nutzung der Fabrikhallen seitens der Stadt gab es, eine Realisierung erfolgte jedoch nicht.

Source
museum-digital:brandenburg
By-line
Fritz Unger
Copyright Notice
© Stadtmuseum Cottbus & Fritz Unger ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)

Metadata

File Size
1.66MB
Image Size
4000x2954
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Stadtmuseum Cottbus & Fritz Unger ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Fritz Unger
Creator City
Cottbus
Creator Address
Bahnhofstr. 22
Creator Postal Code
03046
Creator Work Email
stadtmuseum@cottbus.de
Creator Work Telephone
0355-612 2460
Creator Work URL
http://www.stadtmuseum-cottbus.de
Attribution Name
Fritz Unger
Owner
Stadtmuseum Cottbus
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data